Hallo Zusammen,
habe mal eine Versuchsfahrt gemacht und die Daten aus der Daten-Export-Schnittstelle der Zwick sowie die mitgelauschten Daten aus der Kommunikation zwischen Zwick und der Software im Anhang beigefügt.
Wie kann ich aus den belauschten Daten die Kraftwerte herausanalysieren, damit ich diese parallel zum Betrieb der Zwick in einem LabVIEW-Programm nutzen kann?
Gruß
Henrik
EDIT: Rechtschreibung & Erläuterungen
Habe nochmal eine neue Versuchsfahrt gemacht und jetzt den Exportfilter angepaßt (siehe Anhang) und versucht alles mitzuloggen was im Zwickprogrmm ankommt.
Wie geht man vor um aus den Binärdaten z.B. den Kraftwert etc. herauszufinden? Bitte gebt mir ein paar Tipps.
Gruß
Henrik
Hallo Henrik,
es ist zwar schon wieder etwas Zeit vergangen, aber ich habe doch noch mal auf deine Daten geschaut.
Könntest du nochmal eine Messung machen, bei der nach Möglichkeit die Messwerte konstant bleiben? Z.B. ohne Last am Kraftaufnehmer (oder Kraftaufnehmer gar nicht im Messaufbau eingebaut, wäre bei meiner alten Instron möglich gewesen...). Damit man evtl. beim Daten mitlauschen mitbekommt, wo immer wieder der gleiche Werte im Datenstrom auftaucht...
Hallo GerdW,
danke für deine Antwort. Habe gestern nochmal eine Versuchsfahrt in der von Dir beschriebenen Art und Weise gemacht. Die Daten habe ich diesmal nicht per LabVIEW-Programm mitgelesen, sondern per Serial Monitor von Eltima (Demoversion siehe unter
http://www.eltima.com/products/serial-port-monitor/. Dieser bietet einen übersichtlichen "Dump View" (siehe beigefügte Abbildung). Außerdem habe ich noch ein Bild der Startwerte und der exportierten Datenkanäle im Anhang beigelegt. Die Lauschdaten sind im Format dump-format des Serial-port-monitor, allerdings lassen sie sich auch als csv öffnen.
Bei den aus dem Steuerprogramm der Kraftprüfaschine über die Datenschnittstelle exportierten Daten weiß ich leider nicht, ob sie auch in dem Format übertragen werden. Habe deshalb die Einheit auf Autoformat belassen (siehe Abbildung "Exportierte Kanäle").
Wie geht man vor, um die übertragenen Daten auszuwerten?
Danke für deine Hilfe.
Gruß
Henrik
Hallo Zusammen,
bei einem Projekt arbeite ich auch gerade mit der Zwick und stehe vor dem gleichen Problem wie Bioing. Wir müssen uns entscheiden, ob wir uns das IO-Modul wirklich anschaffen müssen, oder ob wir das Auslesen und Verarbeiten von Messdaten des Kraftaufnehmers der Zwick Prüfmaschine mit Labview auch über ein Abhören des Informationssflussen zwischen der Zwick und TestXpert realisieren können.
Deshalb würde ich gerne wissen, wie es dir Bioing im Endeffekt mit dem Interpretieren des Datenflusses ergangen ist und ob du es letztendlich geschafft hast, die Messdaten mit LabView zu verarbeiten?
Ich bin natürlich auch über jede andere Hilfe bezüglich dieses Problems sehr dankbar.
Schöne Grüße und vielen Dank,
Tobi