LabVIEWForum.de - Fehlercode-Editor Datei manuell einlesen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Fehlercode-Editor Datei manuell einlesen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Ich bräuchte mal wieder einen Tipp, trete schon seit 1,5h auf der Stelle Confused

Ist: Mit dem Fehlercode-Editor wurden benutzerdefinierte Codes erstellt und die xxx-errors.txt in dem Projektverzeichnis abgelegt (nicht in user.lib\errors ).
Soll: Die xxx-errors.txt würde ich gerne wieder einlesen, die Fehlercodes in ein Int-Array und die Fehlerbeschreibung in ein String Array übergeben.

Problem: Es handelt sich um eine txt-Datei mit XML Inhalt. Wie liest man die Datei jetzt aus und überführt die gewünschten Daten in ein Array?

Ich bin zu dem Entschluss gekommen, weil ich die benutzerdefinierten Fehlercodes (xxx-errors.txt) mit im Projekt haben will, damit diese mit über den SVN laufen. Da LV diese jetzt nicht mehr automatisch erkennt, weil nicht in user.lib\errors gespeichert, würde ich den Inhalt über die beiden Arrays dem ErrorHandler liefern.

Hoffe einer hat ne Idee ;-)
Hier gibt es eine allgemeine LabVIEW-interne XML-Parser-API:
[attachment=54743]
Gruß, Jens
(27.11.2015 15:25 )jg schrieb: [ -> ]Hier gibt es eine allgemeine LabVIEW-interne XML-Parser-API:

Gruß, Jens

Grüß Dich Jens, ich versteh wo drauf du hinaus willst.
Allerdings habe ich noch das Problem das mir immer Empty XML String gemeldet wird?
Guckst du genau, ich habe auf andere VIs und eine andere API verwiesen!

Gruß, Jens
Moin Jens, hab es hinbekommen vielen Dank.
Noch ein Tipp wie ich in dem nachfolgenden Beispiel nur die ISBN Nummer ausgegeben bekommen?
Da musst du dich mit der XPath Syntax auseinandersetzen, z.B. hier: http://www.w3schools.com/xsl/xpath_intro.asp

Gruß, Jens

EDIT:
Alternativ z.B. so:
[attachment=54782]
Referenz-URLs