LabVIEWForum.de - USRP - IQ Garph Zeitachse und Signaltrennung

LabVIEWForum.de

Normale Version: USRP - IQ Garph Zeitachse und Signaltrennung
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

vorhanden sind 2 USRP 2932, diese sind über MIMO Kabel verbunden.
Der USRP 0 ist mit dem PC verbunden und baut eine GPS Verbindung auf.
Das GPS Zeitsignal wird zum Synchronisieren der USRP´s genutzt werden,
damit beide Empfangssignale die selbe Zeitbasis bekommen.

1. Frage:

Kann ich am USRP bei Genauigkeit der GPS-Zeit einstellen mit Fractional Time oder stelle ich an dieser Stelle mit "0,1" nur ein, dass beide
Geräte "Sekundenbruchteile" verwenden? Bzw. an welcher Stelle im Porgramm muss dies sonst konfiguriert werden und wie konfiguriert man das?
[attachment=54849]

2. Frage:

Der IQ Graph zeigt mir auf der X-Achse Time[Sample] an. Was muss ich tun, um die Zeit in ns angezeigt zu bekommen?
(quasi die Zeitbasis des GPS Signal nutzen)

[attachment=54847]

3. Frage

An der Stelle "A" haben ich ein Komplexes Signal aus Ch0 und Ch1 auf einer Leitung anliegen.
Trennt/Erkennt Labview die I/Q Anteile der beiden Signal automatisch für jeden Kanal (Channel)?
Oder ist es notenwendie zuerst die beiden Signale zu trennen und dann einzeln nach Real und Imaginärteil
trennen zu lassen (Signal trennen Funktion)?

[attachment=54850]


Vielen Dank!!!
Referenz-URLs