17.03.2010, 07:57
Hallo zusammen.
Mein Programm das ich schreiben soll, wird auf einem Rechner durchgehend laufen. Das Programm bekommt von Zeit zu zeit einen Auftrag und dieser ist in einen oder mehrere Schritte unterteilt, die Steuerung und alles geschieht programmtechnisch.
Ein Probelm jedoch ist die Zeit.
Da ein Auftrag recht lang dauern kann, auch über Tage. Das macht das Timing zum Probelm, da ich nicht Tick-Count benutzen kann. Ich würde jetz spontan dann mit der aktuellen Zeit arbeiten.
Das sieht dann etwa so aus:
*EDIT* Ok... Snippits haben noch Probleme^^
![Lv09_img2 Lv09_img2](images/smilies/lvfsmilies/lv_icons/lv09_img2.jpg)
[attachment=25189]
Nur läuft das nicht ganz so rund wie ichs gern hätte.
Die Zeit soll am besten Millisekundengenau sein, da ich zu den Messwerten(die hier keine Rolle spielen) die Zeit speichern soll und die Anzahl der Millisekunden eintragen muss... Wenn das ein bisschen schwankt nicht so schlimm.
Ein Schritt und ein Schleifendurchlauf kann in der Zeitlänge variieren. Das Problem ist, wenn die Schleifendurchläufe lang sind ist die Zeit passend genau.
Wenn die Schleifendurchlaufzeit jedoch in den Bereich unter 50ms etwa gehen läuft die Programmlaufzeit richtig und die Schlittlaufzeit hinkt hinterher ( 10-15%! )
Was kann ich tun?
Thomas
Mein Programm das ich schreiben soll, wird auf einem Rechner durchgehend laufen. Das Programm bekommt von Zeit zu zeit einen Auftrag und dieser ist in einen oder mehrere Schritte unterteilt, die Steuerung und alles geschieht programmtechnisch.
Ein Probelm jedoch ist die Zeit.
Da ein Auftrag recht lang dauern kann, auch über Tage. Das macht das Timing zum Probelm, da ich nicht Tick-Count benutzen kann. Ich würde jetz spontan dann mit der aktuellen Zeit arbeiten.
Das sieht dann etwa so aus:
*EDIT* Ok... Snippits haben noch Probleme^^
![Lv09_img2 Lv09_img2](images/smilies/lvfsmilies/lv_icons/lv09_img2.jpg)
[attachment=25189]
Nur läuft das nicht ganz so rund wie ichs gern hätte.
Die Zeit soll am besten Millisekundengenau sein, da ich zu den Messwerten(die hier keine Rolle spielen) die Zeit speichern soll und die Anzahl der Millisekunden eintragen muss... Wenn das ein bisschen schwankt nicht so schlimm.
Ein Schritt und ein Schleifendurchlauf kann in der Zeitlänge variieren. Das Problem ist, wenn die Schleifendurchläufe lang sind ist die Zeit passend genau.
Wenn die Schleifendurchlaufzeit jedoch in den Bereich unter 50ms etwa gehen läuft die Programmlaufzeit richtig und die Schlittlaufzeit hinkt hinterher ( 10-15%! )
Was kann ich tun?
Thomas