LabVIEWForum.de - Parameter für PI-Regler

LabVIEWForum.de

Normale Version: Parameter für PI-Regler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Guten Abend werte LVF-Gemeinde.

Ich habe eine Frage zu den Parametern für den PI-Regler.

Also prinzipiell erst einmal:

Kann man bei dem PID-Control.vi einfach den D-Anteil zu 0 setzen um einen PI-Regler zu bekommen?

Oder gibt es da Probleme bei der Regelung?

Und wenn ja: Ich habe meine Parameter aus einer Sprungantwort ermittelt. Kann man diese 1 zu 1 übernehmen?

Also Tn für Ti und Ks für Kc? Also ich habe natürlich meine Tn von Sekunden in Minuten umgerechnet. Aber ansonsten?

Vielen Dank!

Grüße

Philipp
Das kann man eingeben. Verwende die PID Regelung - ist OK. Was das Ding nicht kann "Starte beim Ausgangswert X". Ich brauchte das und bin auf einen PI REgler hier im Forum gestoßen den ich mir dann umgeschrieben habe.

Gottfried
Hallo gottfried.

Danke schon mal für die Antwort.

Dachte ich habe im Forum etwas darüber gelesen, dass es Probleme machen würde, wenn man den D-Anteil zu 0 setzt. Finde den Thread aber leider nicht mehr.

Wie hast du den Regler denn umgeschrieben, damit er bei einem bestimmten Sollwert startet?
Das würde mich interessieren:-)

Danke und einen sonnigen Nachmittag!

Philipp
Referenz-URLs