25.04.2016, 12:24
Hallo,
vor einiger Zeit habe ich mir mir Hilfe von Euch eine FGV zum Abspeichern von Messwerten entwickelt. Darin werden die Daten in einem Variant gespeichert (siehe Bild Variant-Lösung). Dies funktioniert soweit ganz gut. Leider habe ich das Problem, dass ich Messwerte mit unterschiedlichen Zeitbasen habe. Labview bietet von sich aus schon einge VIs zur Signalverarbeitung an. Dort habe ich mir einen Signalverlauf definiert, ihm sogar ein Attribut "NI_ChannelName" übergeben und kann auch das dt unterschiedlich setzen.
Jetzt bekomme ich von meiner Messhardware aber stets neue Daten und das Messwertarray soll nicht unendlich lang werden. Wie in dem anderen Bild zu sehen ist, habe ich zunächst ein Array initialisiert, in den Signalverlauf geschrieben und zweimal Messwerte angehängt - ähnlich wie in dem Bild 1 zu sehen ist. Ich musste aber damit mit "Signalverlaufskomponente lesen" und "Signalverlauf erstellen" arbeiten, was ich etwas umständlich finde. Gibt es vielleicht eine bessere Möglichkeit, an einen bestehenden Signalverlauf etwas anzuhängen und vorne zu kürzen oder ist der von mir gewählte Weg eine gute Lösung?
Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar.
vor einiger Zeit habe ich mir mir Hilfe von Euch eine FGV zum Abspeichern von Messwerten entwickelt. Darin werden die Daten in einem Variant gespeichert (siehe Bild Variant-Lösung). Dies funktioniert soweit ganz gut. Leider habe ich das Problem, dass ich Messwerte mit unterschiedlichen Zeitbasen habe. Labview bietet von sich aus schon einge VIs zur Signalverarbeitung an. Dort habe ich mir einen Signalverlauf definiert, ihm sogar ein Attribut "NI_ChannelName" übergeben und kann auch das dt unterschiedlich setzen.
Jetzt bekomme ich von meiner Messhardware aber stets neue Daten und das Messwertarray soll nicht unendlich lang werden. Wie in dem anderen Bild zu sehen ist, habe ich zunächst ein Array initialisiert, in den Signalverlauf geschrieben und zweimal Messwerte angehängt - ähnlich wie in dem Bild 1 zu sehen ist. Ich musste aber damit mit "Signalverlaufskomponente lesen" und "Signalverlauf erstellen" arbeiten, was ich etwas umständlich finde. Gibt es vielleicht eine bessere Möglichkeit, an einen bestehenden Signalverlauf etwas anzuhängen und vorne zu kürzen oder ist der von mir gewählte Weg eine gute Lösung?
Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar.