LabVIEWForum.de - Blockdiagramm aufräumen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Blockdiagramm aufräumen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hi!
Da mein VI sehr viele manuelle Eingaben benötigt, ist das Blockdiagramm an einer Stelle extrem unübersichtlich geraten (siehe Screenshot).
Die meisten Inputs "fließen" direkt in die beiden Sub-VI's "Spannungsberechnung" und "theoretische Berechnung".
Lässt sich das irgendwie aufräumen?
(Blöde Frage evtl., aber ich kenn mich noch nicht so aus in Labview Wink
Danke!
LG
Du könntest die einzelnen Elemente in einem Cluster zusammenfassen, dann brauchst du nur noch ein Element an dein SubVI zu übergeben.
Zusätzlich: Schalte die Anzeige "View as Icon" bei den Controls und Indikatoren im BD ab.

Gruß, Jens
Danke! Das mit "View as Icon" hilft schonmal sehr, das mit den Clustern hört sich auch sinnvoll an.
Ergänzend zu Jens:
Man kann die Icons auch per Default umstellen (neu angelegte Frontpanel-Elemente werden immer platzsparend dargestellt)!
Menü "Werkzeuge -> Optionen -> Blockdiagramm -> Frontpanel-Elemente als Symbol darstellen" Haken entfernen!
Ich glaube ein Neustart von LabView ist nötig!
VG,
Totti
Überlege Dir, welche Eingabequellen Du zusammen in SubVI benötigts. Oder welche Informationseingänge zusammen gehören. Diese übergibt man dann in ein Cluster, damit wird es schon übersichtlicher. Wenn Du eine Cluster als Eingang und und den gleichen Typ als Ausgang definierst, kannst Du SubVI in Abhängigkeit von einander machen.
Eine weitere nützliche Sache ist die Error-Leitung. Das würde ich auf jeden Fall einbauen. Eingangs - Errorcluster, Ausgangs - Errorcluster und dazwischen eine Error abhängige If Anweisung.

Gruß
Freddy
Danke für eure Hilfe!
Schaut jetzt auf jeden Fall deutlich besser aus bei mir (screenshot).
Was nützt denn eigentlich diese Error-Leitung?
LG

Edit: jetzt fällt mir auf, ich hätte alle Inputs auch einfach in ein einzelnes Cluster übergeben können...
Hallo Kubi,

Zitat:Was nützt denn eigentlich diese Error-Leitung?
1. Damit kann ganz einfach der DATAFLOW geregelt werden!
2. Damit kann man ganz einfach Fehler für folgende subVIs signalisieren/auswerten…
(10.06.2016 13:33 )Kubi1 schrieb: [ -> ]Danke für eure Hilfe!
Schaut jetzt auf jeden Fall deutlich besser aus bei mir (screenshot).
Wieso stellst du das SubVI jetzt nicht als Icon dar? Du wolltest doch Platz sparen?

Terminals nicht als Icon, SubVIs als Icon!

Gruß, Jens
Hallo Kubi,

Zitat:Edit: jetzt fällt mir auf, ich hätte alle Inputs auch einfach in ein einzelnes Cluster übergeben können...
Nachtrag:
Wenn du jetzt noch einen typdefinerten Cluster verwenden würdest, könntest du auch mit (Un)BundleByName arbeiten!
Seiten: 1 2
Referenz-URLs