LabVIEWForum.de - Cluster mit Variablen Namen aus Array

LabVIEWForum.de

Normale Version: Cluster mit Variablen Namen aus Array
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo Tobias,

Luckis Programm vergibt die "Variablennamen" an die Untertitel der Clusterelemente.
Damit kannst du auf dem FP dann eben die "Variablennamen" mit den zugehörigen Werten lesen - im BD aber nichts weiter damit anfangen…
Außerdem musst du für diesen Vorschlag schon vorher wissen, wieviele Elemente du im Cluster benötigst, da dieser ja beim Editieren festgelegt wird.

Zitat:würde ich diese gerne einmalig zusammenführen, so dass die getrennt vorliegenden Namen und Daten einmalig zusammengeführt werden können.
Nimm Key-Value-Paare mittels Variant-Attributen: hier bist du frei in der Anzahl der Werte, (nahezu) frei im Datentyp, kommst ständig an alle Namen und Werte, bekommst ein effizientes Handling der Daten durch LabVIEW…
Hallo Gerd,

vielen Dank für deine Hilfe! Ich habe jetzt meine Daten als "Key-Value-Paare" in einem Variant gespeichert und kann diese in anderen Programmteilen mittels Attribut-Namen leicht aufrufen. Diese Namen muss ich allerdings per Hand in die Konstante eingeben, die ich mit dem VI " Variantattribut ermitteln" verbinde.

Perfekt wäre es natürlich wenn ich diese mit einem Dropdown-Auswahlmenü (Bedienelement mit allen Attributnamen) auswählen könnte. Gibt es da auch noch eine elegante Lösung?

Ich füge mein Beispielprogramm nochmal an. So hilft es vielleicht nochmal jemandem bei folgenden Schritten:1. Dateneinlesen aus csv-File, 2. Paarweise abspeichern der Key-Value-Paare mittels Variant-Attributen, 3. Auslesen von beliebigen Attributwerten.

Viele Grüße
Tobias
Hallo Tobias,

Zitat:Diese Namen muss ich allerdings per Hand in die Konstante eingeben, die ich mit dem VI " Variantattribut ermitteln" verbinde.
Perfekt wäre es natürlich wenn ich diese mit einem Dropdown-Auswahlmenü (Bedienelement mit allen Attributnamen) auswählen könnte. Gibt es da auch noch eine elegante Lösung?
Einfach mit "Variantattribut ermitteln" alle Keys auslesen (wie das geht sagt die Hilfe).
Mit diesem Key-Array dann einen Ring befüllen und den dann nachfolgend zur Auswahl verwenden…
Vielen Dank mal wieder!

Sowohl Ring als auch Variant kannte ich vorher nicht! Nach ein paar weiteren Recherchen funktioniert jetzt alles so wie es soll!
Ohne deine Hilfe hätte ich das wohl nie, und schon garnicht innerhalb so kurzer Zeit hinbekommen!

Ich hänge zum Abschluss nochmal das fertige Programm an, so dass jeder von Gerds Hilfe profitieren kann, der die selben Fragen wie ich hat.

mit besten und dankbaren Grüßen

Tobias
Seiten: 1 2
Referenz-URLs