LabVIEWForum.de - TXT Datei auslesen, Werte in versch. Dateitypen in Array

LabVIEWForum.de

Normale Version: TXT Datei auslesen, Werte in versch. Dateitypen in Array
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Forum,

ich habe schon einige Themen gelesen die ähnliche Probleme behandeln. Bin aber auch nach längerem Versuchen nicht in der Lage eine geeignete Lösung zu erstellen. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Ich habe eine TXT Datei die Daten im folgenden Format enthält:

1 2 3
4 5 6
7 8 9
...

Die länge einer Zeile ist immer die selbe. Werte sind mit Leerzeichen getrennt. Die Werte sollen jetzt in ein Array mit verschiedenen Datentypen eingelesen werden (Cluster Array?).

Mein bisheriger Ansatz sieht so aus (noch ohne verschiedene Dateitypen)
[attachment=25048]

Und bringt immer folgenden Fehler:
[attachment=25049]

Die Ziffer 1 2 3 werden in das Array eingelesen.

Kann mir jemand helfen? DankeSmile
Guckst du Bild.

Eins scheint ganz wichtig: Im Formatstring nicht beides, also "rn", sondern nur eins r oder n angeben.
Super danke! Das mit dem Shift-Register war mir an der Stelle garnicht bewusst.
' schrieb:Super danke! Das mit dem Shift-Register war mir an der Stelle garnicht bewusst.
Das Schieberegister ist aber nicht ausschlaggebend, dass es funktioniert! Ein Tunnel geht hier auch.
Es wird sich hier wohl nur um ein Beispiel handeln, aber so wie es jetzt ist macht es wenig Sinn. Du möchtest die Zahlen in den einzelnen Spalten in unterschiedliche Formate konvertieren - OK, dann ist das VI "In String suchen" genau richtig. Wenn Du aber dann alles zusammen in einen 2D-Array packst, dann würde das mit unterschiedlichen Zahlenformaten genau nicht gehen, und die ganze Mühe war umsonst. Dann könnte man es nämlich einfach so machen:
[attachment=25052]
Habe es jetzt so gemacht:

[attachment=25078]

Ich weis das ist alles nicht so optimal. Ein Umstieg auf Access Datenbanken ist aber bereits geplant und somit wird sich die Sache mit der Textdatei evtl auch erledigt haben.
Referenz-URLs