LabVIEWForum.de - letzten Wert speichern

LabVIEWForum.de

Normale Version: letzten Wert speichern
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo,

zu dem Vergleich:
Deinen VIGV-Winkel bekommst du doch als Integerwert geliefert. Verwende diesen doch für den Vergleich - da hast du keine Rundungsprobleme!

Noch mehr Tipps:
- Man muss nicht ein "Rundinstrument" und eine Zahlenanzeige aufs Frontpanel packen und sich damit zwei Terminals ins Blockdiagramm legen - dafür macht man einen Rechtsklick aufs Rundinstrument und wählt Sichtbare Elemente->Zahlenanzeige!
- Das "you suck" würde ich aus dem VI rausnehmen, bevor es der Endanwender in die Hände bekommt...Smile
' schrieb:Ich verfahre die schaufeln manuell ueber den Verstaerker des Motors. Das sub VI dient nur als Ueberwachung des Verstellwinkel der Schaufeln.

Wenn Du eh vor der Apparatur sitzt, um die Schaufeln zu verstellen, könntest Du einfacherweise kontinuierlich die Messwerte erfassen und anzeigen lassen. Dann noch einen Knopf "Messwert speichern" auf das Frontpanel, der das Speichern des aktuellen Wertes veranlasst. Du hast damit den Vorteil, dass Du nicht immer 20 Sekunden warten musst bevor Du die Schaufeln für die nächste Messung verstellen darfst. Und Du könntest auch mal an einer Schaufelstellung mehrere Messungen durchführen, um so etwas wie Drift oder Streuung der Messwerte aufzeichnen zu können.
Nussbaumer: Vielen Dank für deine Hilfe!!!es hat prima geklappt. Vielen Dank an alle für eure Tipps.

GerdW: Du hast Recht, You Suck muss raus, das hat mein Vorgänger rein gemachtSmile

Gruß
' schrieb:..
GerdW: Du hast Recht, You Suck muss raus, das hat mein Vorgänger rein gemachtSmile
..
Besser is das!Top1

Hatte mich auch schon gewundert.
Seiten: 1 2
Referenz-URLs