11.08.2016, 14:03
Hallo liebe LV-Gemeinde,
ich komme gerade an einem Punkt nicht weiter und bräuchte einen kleinen Denkanstoß. Und zwar habe ich ein VI mit dem man Positionen auf einem Wafer anfahren kann, wahlweise nur die manuell ausgewählten oder alle in einer Datei gegebenen Positionen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Prozedur vorzeitig zu unterbrechen (STOP-Button). Da ich mit lokalen Variablen dieses Buttons zum Beenden der FOR-Schleifen arbeite, muss dieser nach dem benutzerdefinierten Eingriff erst wieder auf FALSE gestellt werden um ihn erneut nutzen zu können (Latch funktioniert ja nicht). Deshalb habe ich ihn in eine Ereignisstruktur gepackt, die dies gewährleisten soll (siehe VI (LV 2015)/Screenshot). Allerdings schaltet der Wert momentan auf FALSE zurück, bevor das TRUE überhaupt am Bedingungsanschluss der FOR-Schleife ankommt. wie lässt es sich realisieren, das der Wert erst nach Beendigung der Schleife zurückgesetzt wird?
Danke im Voraus für Eure Lösungsvorschläge.
ich komme gerade an einem Punkt nicht weiter und bräuchte einen kleinen Denkanstoß. Und zwar habe ich ein VI mit dem man Positionen auf einem Wafer anfahren kann, wahlweise nur die manuell ausgewählten oder alle in einer Datei gegebenen Positionen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Prozedur vorzeitig zu unterbrechen (STOP-Button). Da ich mit lokalen Variablen dieses Buttons zum Beenden der FOR-Schleifen arbeite, muss dieser nach dem benutzerdefinierten Eingriff erst wieder auf FALSE gestellt werden um ihn erneut nutzen zu können (Latch funktioniert ja nicht). Deshalb habe ich ihn in eine Ereignisstruktur gepackt, die dies gewährleisten soll (siehe VI (LV 2015)/Screenshot). Allerdings schaltet der Wert momentan auf FALSE zurück, bevor das TRUE überhaupt am Bedingungsanschluss der FOR-Schleife ankommt. wie lässt es sich realisieren, das der Wert erst nach Beendigung der Schleife zurückgesetzt wird?
Danke im Voraus für Eure Lösungsvorschläge.