LabVIEWForum.de - Matrix füllen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Matrix füllen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Guten tag,
ich habe ein Problem mit der Matrixfüllung, ich habe versucht aus meinen drei 2D Datensätze eine Matrix zu zaubern, aber ohne Erfolg, bei meinem Programm geht es darum, jede Messung enthält 2500 Elemente und zu jeder Messung gehört einem Winkel, nun muss für jedes Element den Radius berechnet werden.
ich weiss so eine solche Matrix zu füllen ist wirklcih ein kunststück, deswegen muss man die Informationen nacheinander betrachtet, sowas fehlt mir leider momentan.
ichg hoffe, dass ich mein Problem richtig beschrieben habe, und dass ihr mir hilft.
LG
Hallo tiko,

deine 2D-Arrays sind im Grunde doch schon Matrizen. Wie willst du sie zusammenfügen? Sollen die Zeilen unter einander gehängt werden, oder die Spalten hintereinander? Durch das Autoindexing in der For-Schleife werden nur die Zeilen indiziert, d.h. du bekommst 1D-Arrays.
Referenz-URLs