LabVIEWForum.de - Speichern von Messdaten

LabVIEWForum.de

Normale Version: Speichern von Messdaten
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hi,

ich hab folgendes Problem: Ich will eine Tabelle haben wo ich drei Spalten(Zeit, Strom, Temperatur) habe und nun soll die Tabelle mit Messwerten gefühlt werden, d.h. ich will später ablesen können: Zum Zeitpunkt X hatte ich den Strom y und die Temperatur z.

Wie kann ich dass bewerkstelligen?
Meinst du sowas?

[attachment=24993]

^_^

Gruß SeBa
ja so in etwas meine ich bloß dass das Füllen automatisch von statten gehn soll.
Na dann programmier dir doch diesen Automatismus. Dafür sind Programmierer doch da.

Bei einem konkreten Probelem bezüglich dieses Automatismus im Kontext zu deinem VI kannst du gerne weiter nachfragen.

Verkneif dir aber die Frage: "Wie fülle ich automatisch eine Tabelle?" ohne vorher zu zeigen woher die Daten überhaupt kommen.
Wie man eine Tabelle füllt habe ich dir gezeigt. Das war ein Schubs in die richtige Richtung. Nun ist halt erstmal Eigenleistung von dir gefordert.

Jeder weitere Kommentar ist sinnlos, bevor du nicht geklärt hast, woher und in welcher Form die Daten kommen.

Gruß SeBa
Also als ich noch Einsteiger war hatte ich das gleich Problem wie du nur musste ich noch die Spannung dazu haben.
Es war ne richtig gute Aufgabe zum üben und kennenlernen von LV man kratzt zwar nur an der Oberfläche aber es hat trotzdem geklappt bei mir. Also so schwer ist es wirklich nicht und zur Not kannste ihr mal nach Beispielen suchen und wenn du da auch nix findest was dir hilft (kaum vorstellbar) dann wird dir bestimmt jemand helfen und wenn ich es sein muss.
Wobei es weitaus besseren Hilfen gibtWink

mfg
flizzer

kleiner tipp while Schleife, in Datei schreiben und lokale Variablen (auch wenn cih damit ne Lawine von Beschwerden auslöse) es ist ja erstmal zum verstehen und kapierenSmile
Referenz-URLs