LabVIEWForum.de - automatischer Enum durchlauf

LabVIEWForum.de

Normale Version: automatischer Enum durchlauf
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo ich bin es nochmal xD

Also folgendes Problem:
Je nach dem welche Leitung unterbrochen wird erzeugt er einen Buchstaben. Jetzt möchte ich aber einen automatischen Durchlauf erzeugen können. Er generiert die Buchstaben auch nacheinander so wie ich es mir vorgestellt habe aber der Prüfbuchstabe wird nicht erzeugt dabei.

Ich hoffe ihr könnt mir nochmal helfen Smile
Hallo flo,

THINK DATAFLOW!
Wall

Zitat:Jetzt möchte ich aber einen automatischen Durchlauf erzeugen können. Er generiert die Buchstaben auch nacheinander so wie ich es mir vorgestellt habe aber der Prüfbuchstabe wird nicht erzeugt dabei.
Warum wohl? Weil du den DATAFLOW missachtet hast!
Deine FOR-Loop läuft so oft durch, wie du Items im Enum hast. Prima!
Dummerweise iteriert die While-Loop aber währenddessen nicht (THINK DATAFLOW!) und es wird deshalb natürlich kein weiterer Buchstabe generiert…

THINK DATAFLOW!
Wenn Dinge parallel ablaufen sollen, sollte man sie nicht sequentiell programmieren…

P.S.: warum so viele Propertynodes? Warum nicht einfach lokale Variablen statt deiner "value"-Properties? Oder gleich das Terminal verdrahten!?
Das mit dem Dataflow hatte ich, nachdem ich diesen Post verfasst habe gelesen. Ok verstehe wieso er dann immer nur das letzte Zeichen ausgibt.

ich könnte natürlich einfach die Buchstabenerzeugung in die for schleife mit reinmachen aber das ist glaube ich nicht die Lösung des Problems.
Das mit den propertynodes hab ich nur so gemacht. Das ist nur ein Versuch gewesen und es hat fast geklappt.

Wie kann ich denn jetzt das Problem lösen? Also ist die for Schleife dafür ungeeignet?
Hallo flo,

ich wiederhole:
Zitat:THINK DATAFLOW! Wenn Dinge parallel ablaufen sollen, sollte man sie nicht sequentiell programmieren…
Simpel ausgedrückt: Parallel ablaufende Dinge gehören in parallel laufende Schleifen…

Aber beachten: wenn du zuverlässig alle "Buchstaben" erzeugen willst, solltest du über ein Producer-Consumer-Schema nachdenken und dir auch mal Queues anschauen!
Hallo Flo,
ich hab Dir mal eine Variante angehängt(Bild 1), die das gleiche Ergebnis bringt.

Der Buchstabe wird bei jedem Durchlauf in das Element geschrieben.
Ich hätte ein Schieberegister eingebaut(Bild 2).
Referenz-URLs