Hallo zusammen,
ich möchte ein Programm etwas Bedienerfreundlicher für Touchscreens gestalten.
Hierzu versuche ich unter Win10 die Bildschirmtastatur zu starten.
Dabei treten 2 Probleme auf. Ersten der Aufruf zum OSK klappt nicht und zweitens wenn die OSK aufpopt verliere ich den Focus.
Im Vi ist das Problem etwas besser beschrieben.
Kann mir wer zeigen wie das richtig gemacht wird mit meinem Ansatz bin ich scheinbar auf dem Holzweg.
LG Hubert
Änderung auf Event "Mouse Up" und ein True bei "Run Minimized" bei Sys Exec, und alle drei Varianten funktionieren bei mir.
Gruß, Jens
Hallo Jens,
erstmal danke für die Info. Ich habe deine Änderungen mit deinen Einstellung geprüft, aber es geht nicht.
Numerisch und Numerisch2 geben mir Fehler aus (s. Bild). Nur bei der String Eingabe klappt es.
Interessant, am WE auf meinem Privat-Laptop mit LabVIEW 64 hat es funktioniert, in der Firma mit LabVIEW 32bit zickt es ebenfalls rum.
Ersetz halt die Aufrufe im Main-VI an die Bildschirmtastatur durch das Sub-VI, dann funzt es wieder.
Gruß, Jens
Hallo Jens,
nachdem ich nun das Sub Vi bei jedem Event aufrufe geht es nun im Entwicklungssystem. Aber ist schon irgendwie komisch.
Zur Sicherheit habe ich nun eine *.exe daraus gemacht. Und siehe da, nichts geht, keiner der Events lässt die OSK aufpoppen.
Ich hänge die überarbeiteten Vi's nochmal ran. Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee.
@Gerd
Ja du hast recht und danke für den Link.
Mit der gesamten Pfadangabe wird auch in der *.exe die Bildschirm Tastatur aufgerufen.
(08.05.2017 13:17 )GerdW schrieb: [ -> ]Hallo zusammen,
hier (Beitrag #8)
Vielleicht auch hier oder vielleicht auch hier… 
Das Hauptproblem ist Filesystem Redirection in Windows 64 Bit. Wenn eine 32 Bit Application ein Program startet, sucht Windows im C:\Windows\SYSWOW64 nach entsprechenden Programmen. Und das kann sogar falsch gehen wenn man denn vollen Pfad mit C:\Windows\System32 angibt, da oben erwähnte Filesystem Redirection solche Pfade erkennt und diese ganz "benützerfreundlich" umbiegt zum 32 Bit Pfad C:\Windows\SYSWOW64, und im Falle von osk.exe diese dann natürlich nicht findet, denn das liegt ja in C:\Windows\System32.
Die korrekte Lösung dazu ist, um das VI
aus diesem Beispiel zu verwenden (ist derselbe Thread den Du als ersten aufführst, aber ein späterer Post), aber dann doch mit dem vollen Pfad, obwohl das nicht ganz so schön ist, denn bei Firmeninstallations könnte das Windows Directory durchaus einen anderen Namen haben.
@rolfk
Du hast Recht, es ist so nicht sauber mit den Pfadangaben. Ich verwende es nun wie von dir beschrieben.
Ich habe aber doch noch ein Problem, bei dem ich etwas Nachhilfe von euch benötige.
Ich verliere immer wieder den Focus auf das Fenster (ist im Sub Vi das auf Modal steht). Dadurch ist auch keine Eingabe möglich.
Kann mir wer sagen was oder wie ich es machen muss damit ich per OSK eine Eingabe auf ein Sub Vi machen kann?
Im Anhang die überarbeiteten Vi`s als zip.