LabVIEWForum.de - Parallelschleifen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Parallelschleifen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
(22.05.2017 07:34 )Thermoman schrieb: [ -> ]Ist das deine Erfindung
Ja, notgedrungen: Als ich studiert habe, hat man sich zum Bier noch physisch getroffen. Da hießen die Rechner C64 und Alphatronic, die konnten noch kein LabVIEW. Da habe, als mein Chef was von LabVIEW gesagt hat, ich selbst mir was ausgedacht, um das Erforderliche - Datenkapselung, Modularität - mit dem Vorhandenen - While-Schleife und Case-Sequenz - zu verbinden. Cool

Ich hätte ja auch LabVIEW-Grundkurse machen können, vielleicht wird das dort gesagt. Aber wozu unnötig Zeit und Geld ausgeben ... Cool

Zitat:ist das eine gebräuchliche Vorgehensweise.
Ich gehe mal davon aus.

Alles, was die allgemeinen Prinzipien unterstützt, sollte gebräuchlich sein: Datenkapselung, Debugfähigkeit, Modularität, Wiederverwendbarkeit. Im Speziellen gilt: Auslagerung in ein SubVI anstelle Ausführen im Blockdiagramm. Je kleiner ein Blockdiagramm ist, umso besser der Programmierer.

Zitat:Gibt es da auch Beispiele für?
Keine Ahnung, ich verwende im Normalfall keine Hilfe. Ich kann natürlich mal kucken, ob ich nicht selbst was habe ...
Hallo Thermoman,

(23.05.2017 08:14 )IchSelbst schrieb: [ -> ]
Zitat:ist das eine gebräuchliche Vorgehensweise.
Ich gehe mal davon aus.
Das ist es es ganz bestimmt.

Hier im Forum gibt es unzählige Beispiele dazu.
z.B. Hier!

Grüße
Andreas
Seiten: 1 2
Referenz-URLs