20.07.2017, 11:32
Hallo Heber,
ich würde:
- die Konstante im VI soweit möglich zusammenfassen (warum muss man erst mit constant_0 multiplizieren und dann nochmal mit constant_1?)
- Ist der Inhalt des Controls "270" ein anderer als die Konstante "270" beim Vergleich? Wenn nein: der FPGA unterstützt die MinMax-Funktion!
- Welche Logik steckt hinter dem VI? Warum benötigst du 4 Select-Funktionen?
- Außerdem würde ich noch die Rechnungen dahingehend prüfen, dass ich beim AO kein CoercionDot bekomme…
In etwa so:
[attachment=58028]
P.S.: Warum lässt du die Schleife sofort abbrechen?
ich würde:
- die Konstante im VI soweit möglich zusammenfassen (warum muss man erst mit constant_0 multiplizieren und dann nochmal mit constant_1?)
- Ist der Inhalt des Controls "270" ein anderer als die Konstante "270" beim Vergleich? Wenn nein: der FPGA unterstützt die MinMax-Funktion!
- Welche Logik steckt hinter dem VI? Warum benötigst du 4 Select-Funktionen?
- Außerdem würde ich noch die Rechnungen dahingehend prüfen, dass ich beim AO kein CoercionDot bekomme…
In etwa so:
[attachment=58028]
P.S.: Warum lässt du die Schleife sofort abbrechen?