15.08.2017, 10:31
Hallo JATler,
(Der LabVIEW-Compiler nutzt wohl auch SIMD-Befehle, die effizient parallel rechnen können. Ist aber nur "Hörensagen"-Halbwissen.)
Edit:
Nachtrag zu deinem VI: Bitte bei Zahlenkonstanten (oder auch Controls/Indicators) immer das Radix anzeigen lassen, wenn man das Dezimalsystem verlässt!
Zitat:Warum würdest Du die "-48" vor dem ArrayDecimate durchführen ? Wenn ich das in beide Zweige packe habe ich doch die Chance auf Parallelisierung oder ?Du würdest eine "einfache" Operation auf zwei Arrays aufteilen, die bei diesen Datenmengen evtl. mit nur einem Array schneller abgearbeitet würde. Wir reden hier über <100kB… Ist immer eine Abschätzung, wo mehr Aufwand drin steckt: Daten abarbeiten oder "Teilen und Herrschen"(inkl. wieder zusammenführen von Daten).
(Der LabVIEW-Compiler nutzt wohl auch SIMD-Befehle, die effizient parallel rechnen können. Ist aber nur "Hörensagen"-Halbwissen.)
Edit:
Nachtrag zu deinem VI: Bitte bei Zahlenkonstanten (oder auch Controls/Indicators) immer das Radix anzeigen lassen, wenn man das Dezimalsystem verlässt!