LabVIEWForum.de - Motorola S-Record

LabVIEWForum.de

Normale Version: Motorola S-Record
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo JATler,

Zitat:Warum würdest Du die "-48" vor dem ArrayDecimate durchführen ? Wenn ich das in beide Zweige packe habe ich doch die Chance auf Parallelisierung oder ?
Du würdest eine "einfache" Operation auf zwei Arrays aufteilen, die bei diesen Datenmengen evtl. mit nur einem Array schneller abgearbeitet würde. Wir reden hier über <100kB… Ist immer eine Abschätzung, wo mehr Aufwand drin steckt: Daten abarbeiten oder "Teilen und Herrschen"(inkl. wieder zusammenführen von Daten).
(Der LabVIEW-Compiler nutzt wohl auch SIMD-Befehle, die effizient parallel rechnen können. Ist aber nur "Hörensagen"-Halbwissen.)

Edit:
Nachtrag zu deinem VI: Bitte bei Zahlenkonstanten (oder auch Controls/Indicators) immer das Radix anzeigen lassen, wenn man das Dezimalsystem verlässt!
OK,

ist zwar auch eine Schleife drin, aber signifikant (30x) schneller. Gefällt mir.

Danke für den Gedankenaustausch und die Tipps.

Gruss,
JATler
Hallo JATler,

bei mir ist es ein Faktor von ~135 (540ms zu 4ms).
Wenn ich die erste Schleife (dein "Original") parallelisiere, komme ich dort auf ~190ms - immer noch ein Faktor ~45 zur zweiten Schleife.
Hallo GerdW,

spannend, hast Du vielleicht einen performanteren PC als ich (i5-3550S und 2x 4GB DDR3 RAM) ?

Ich würde sagen, bis auf die Additionen und Negation, ist ja alles nur Daten im RAM hin- und herschieben !?

Gruss,
JATler
Hallo JATler,

i7-6700HQ mit 32GB RAM… Big Grin
Seiten: 1 2
Referenz-URLs