21.08.2017, 16:39
Hallo Zusammen,
ich bekomme momentan die Modbus-Kommunikation mit einem Phoenix-Baustein nicht zum laufen.
Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben, was ich falsch mache.
Aufgabe: Auslesen eines Thermoelements
Messdatenerfassung: Phoenix - Inline-Funktionsklemme - IB IL TEMP 4/8 RTD-PAC (Datenblatt befindet sich im Anhang)
Benutze Register: siehe Bild im Anhang "Register.PNG"
Programm: siehe Anhang "Programm Code" und "Programm FP"
So gehe ich vor:
--------Beschreibe Slave Register--------
- Ich will die gesamte Klemme konfigurieren und schreibe den entsprechenden Befehl (24576 DEZ) in Register 8011 (OUT1)
- Nun muss ich mittels OUT2 die Konfiguration vornehmen Befehl (7168 DEZ) in Register 8012
--------Lese Master Register--------
- Ich lese Register 8001...8005 aus (IN1...IN5)
In der Anleitung (S.13) steht, dass IN1 den gespiegelten Kommando-Code von OUT1 enthält. Bei mir
ist IN1 aber leer. Hat jemand eine Ahnung was ich falsch mache?
Vielen Dank schon mal!
Gruß,
Joachim
ich bekomme momentan die Modbus-Kommunikation mit einem Phoenix-Baustein nicht zum laufen.
Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben, was ich falsch mache.
Aufgabe: Auslesen eines Thermoelements
Messdatenerfassung: Phoenix - Inline-Funktionsklemme - IB IL TEMP 4/8 RTD-PAC (Datenblatt befindet sich im Anhang)
Benutze Register: siehe Bild im Anhang "Register.PNG"
Programm: siehe Anhang "Programm Code" und "Programm FP"
So gehe ich vor:
--------Beschreibe Slave Register--------
- Ich will die gesamte Klemme konfigurieren und schreibe den entsprechenden Befehl (24576 DEZ) in Register 8011 (OUT1)
- Nun muss ich mittels OUT2 die Konfiguration vornehmen Befehl (7168 DEZ) in Register 8012
--------Lese Master Register--------
- Ich lese Register 8001...8005 aus (IN1...IN5)
In der Anleitung (S.13) steht, dass IN1 den gespiegelten Kommando-Code von OUT1 enthält. Bei mir
ist IN1 aber leer. Hat jemand eine Ahnung was ich falsch mache?
Vielen Dank schon mal!
Gruß,
Joachim