02.03.2010, 21:22
Hallo![Smile Smile](images/smilies/smile.gif)
Mein Wunsch:
so soll es im FP ungefaehr ausschauen:
[attachment=24831]
Problem 1: Ich moechte nicht, dass Cluster 1, Cluster 2, Cluster 3 angezeigt wird. Klar, Haekchen bei Visibility weg, und schon passts. Aber wenn ich so ein Element dann kopiere, hat es auch im Blockdiagramm keinen Namen mehr. Das ist natuerlich untragbar. Ich gehe davon aus, dass das es ein LabVIEW 7.1 Bug ist
. Muss ich hier jetzt also wirklich bei jedem Ding einzeln den Haken wegmachen?
Problem 2: Die ganzen Cluster schauen fuerchterlich im Blockdiagramm aus. Wenn ich alle in ein Arraystecke habe ich aber keine Spalten mehr. Also mache ich fuer jede Spalte im FP ein Array und fuege dann alle zusammen?
Frage 1: Bleiben die individuellen Cluster-Inhalt-Bezeichnungen (Write AI1, Write AI2,...) wirklich immer erhalten, wenn ich die Cluster in ein Array packe?
Frage 2: Control und Indicator in einem Cluster kann nicht gehen - is das richtig?
..hm...passt evtl. hierzu:
Mein Wunsch: Nochmal 10 von den Teilen nur kleiner:
[attachment=24832]
Der Menu ring zur Auswahl hat immer denselben Inhalt - abhaengig von der Auswahl soll ein anderes Element eines Arrays im Chart erscheinen. Schoen und gut. Auch das gibt eine riesige Anzahl von Terminals im Blockdiagramm.
Laesst sich das irgendwie vermeiden. Ich meine ring in ein Array, Charts in ein Array wuerde das Blockdiagramm leeren, aber dafuer hat man dann im FP keine schone und zusammen gehoerige Platzierungsmoeglichkeit.
Frage 3: Kann man Arrays erstellen, deren Inhalte im FP nicht nebeneinander liegen (muessen)?
Sonstige Hinweise und Tipps hoere ich mir natuerlich auch gerne an![Smile Smile](images/smilies/smile.gif)
Danke!!
![Smile Smile](images/smilies/smile.gif)
Mein Wunsch:
so soll es im FP ungefaehr ausschauen:
[attachment=24831]
Problem 1: Ich moechte nicht, dass Cluster 1, Cluster 2, Cluster 3 angezeigt wird. Klar, Haekchen bei Visibility weg, und schon passts. Aber wenn ich so ein Element dann kopiere, hat es auch im Blockdiagramm keinen Namen mehr. Das ist natuerlich untragbar. Ich gehe davon aus, dass das es ein LabVIEW 7.1 Bug ist
![Smile Smile](images/smilies/smile.gif)
Problem 2: Die ganzen Cluster schauen fuerchterlich im Blockdiagramm aus. Wenn ich alle in ein Arraystecke habe ich aber keine Spalten mehr. Also mache ich fuer jede Spalte im FP ein Array und fuege dann alle zusammen?
Frage 1: Bleiben die individuellen Cluster-Inhalt-Bezeichnungen (Write AI1, Write AI2,...) wirklich immer erhalten, wenn ich die Cluster in ein Array packe?
Frage 2: Control und Indicator in einem Cluster kann nicht gehen - is das richtig?
..hm...passt evtl. hierzu:
Mein Wunsch: Nochmal 10 von den Teilen nur kleiner:
[attachment=24832]
Der Menu ring zur Auswahl hat immer denselben Inhalt - abhaengig von der Auswahl soll ein anderes Element eines Arrays im Chart erscheinen. Schoen und gut. Auch das gibt eine riesige Anzahl von Terminals im Blockdiagramm.
Laesst sich das irgendwie vermeiden. Ich meine ring in ein Array, Charts in ein Array wuerde das Blockdiagramm leeren, aber dafuer hat man dann im FP keine schone und zusammen gehoerige Platzierungsmoeglichkeit.
Frage 3: Kann man Arrays erstellen, deren Inhalte im FP nicht nebeneinander liegen (muessen)?
Sonstige Hinweise und Tipps hoere ich mir natuerlich auch gerne an
![Smile Smile](images/smilies/smile.gif)
Danke!!