Hallo Raiden,
Zitat:Wie kann ich das Programm so abspeichern, dass es einfach als Software geöffnet werden kann? Also falls Fremde messen und nicht viel einstellen wollen.
1. Hast du die Lizenz für den AppBuilder? Dann kannst du ein Executable erzeugen.
2. Da ein Executable automatisch startet (bzw. es tun sollte), musst du noch etwas programmieren, damit ein User auch Werte einstellen kann, bevor die Messschleife losrennt…
Einwandfrei vielen Dank für Alles
![Anniemacht_2 Anniemacht_2](images/smilies/lvfsmilies/fun/anniemacht_2.gif)
...eine Frage noch.
Zitat:2. Da ein Executable automatisch startet (bzw. es tun sollte), musst du noch etwas programmieren, damit ein User auch Werte einstellen kann, bevor die Messschleife losrennt…
Was würdest du noch programmieren, da bei mir der Wert sich erst nach der 2. Runde einstellt, wenn ich eine Wertänderung durchführe während dem laufen?
Grüße
Raiden
Hallo Raiden,
ein gutes Programm bietet einen Einstellungsdialog, den der User ausführen muss/kann,
bevor er mit einem weiteren Button eine Messung startet.
Ein gutes Programm bietet in diesem Dialog auch eine Möglichkeit, Parametersets zu speichern und wieder einzulesen.
Hast du schon mal mit irgendeiner (professionellen) Messsoftware gearbeitet? Da könntest du dir Ideen holen…
![Big Grin Big Grin](images/smilies/biggrin.gif)
Was würdest du noch programmieren, da bei mir der Wert sich erst nach der 2. Runde einstellt, wenn ich eine Wertänderung durchführe während dem laufen?
Was ich damit meine ist, dass ich den Wert ändere, aber die Software nochmal die "alten" Werte verwendet und erst beim zweiten Mal messen, verwendet es die "neu"-eingestellten Werte.
Wo habe ich den Fehler? Wie kann ich dagegen vorgehen?
Grüße
Raiden
PS: habe noch nie mit einem professionellen Messsoftware gearbeitet
![Angel_not Angel_not](images/smilies/lvfsmilies/fun/angel_not.gif)
PSS: Description folgt bei mir am Ende, aber dankeschön!
(13.12.2017 11:16 )Raiden90 schrieb: [ -> ]Was würdest du noch programmieren, da bei mir der Wert sich erst nach der 2. Runde einstellt, wenn ich eine Wertänderung durchführe während dem laufen?
Was ich damit meine ist, dass ich den Wert ändere, aber die Software nochmal die "alten" Werte verwendet und erst beim zweiten Mal messen, verwendet es die "neu"-eingestellten Werte.
Wo habe ich den Fehler? Wie kann ich dagegen vorgehen?
- Eine gescheite State-Machine programmieren...
- DATA Flow beachten und dafür sorgen, dass die FP Werte für dein Keithley erst dann ausgelesen werden, wenn sie benötigt werden. Mglw. Lösung: Erster Punkt. Dirty Hack: Einen Frame eine Flat Sequence um die DMM-VI Kette legen.
Gruß, Jens
danke dir nochmals. Ich habe nicht Flatsequenz verwendet, da nämlich die Loops, die Probleme gemacht haben. Hatte ich leider vorher nicht erkannt, trotz Hinweis
V