12.12.2017, 10:47
Liebe LV-Gemeinde, ich brauche wieder eure Hilfe. Folgender Sachverhalt:
Ein Kollege hat ein Tool entwickelt in dem unter anderem Daten per UART empfangen und dann angezeigt werden. Das Programm funktioniert tadellos und ist keine große Sache, jedoch nachdem mit Hilfe des Application Builders eine EXE erstellt wurde und diese auf einem anderen PC zum Laufen gebracht wurde, zeigt das Anzeigefenster nur noch Quatsch an. Die Anzeige stand auf "Normal Display" (Englische Version). Auf Grund eigenen Projektdruckes konnte ich der Ursache noch nicht auf den Grund gehen, doch jetzt hat es mich selbst ereielt.
In meinem Fall lese ich mit einem Scanner einen 2D-Matrixcode ein und lasse mir das Ergebnis anzeigen. Funktioniert an sich super, aber nachdem ich eine EXE erstellt habe und diese auf das Zielsystem portiert habe kommt auch da ebenfalls nur Mist an. Öffne ich auf dem Zielsystem eine TXT-Datei und teste den Scanner is alles in Butter, daher schließe ich mal, dass der Scanner ordnungsgemäß funktioniert.
Hat einer eine Idee?
Vielen Dank
Ein Kollege hat ein Tool entwickelt in dem unter anderem Daten per UART empfangen und dann angezeigt werden. Das Programm funktioniert tadellos und ist keine große Sache, jedoch nachdem mit Hilfe des Application Builders eine EXE erstellt wurde und diese auf einem anderen PC zum Laufen gebracht wurde, zeigt das Anzeigefenster nur noch Quatsch an. Die Anzeige stand auf "Normal Display" (Englische Version). Auf Grund eigenen Projektdruckes konnte ich der Ursache noch nicht auf den Grund gehen, doch jetzt hat es mich selbst ereielt.
In meinem Fall lese ich mit einem Scanner einen 2D-Matrixcode ein und lasse mir das Ergebnis anzeigen. Funktioniert an sich super, aber nachdem ich eine EXE erstellt habe und diese auf das Zielsystem portiert habe kommt auch da ebenfalls nur Mist an. Öffne ich auf dem Zielsystem eine TXT-Datei und teste den Scanner is alles in Butter, daher schließe ich mal, dass der Scanner ordnungsgemäß funktioniert.
Hat einer eine Idee?
Vielen Dank