(06.03.2018 21:48 )THenry14 schrieb: [ -> ]Also das MainVI läuft an sich stabil und auch das SubVI. Nur die Kommunikation zwischen den Beiden will leider immer noch nicht so recht funktionieren
Wie willst du denn Daten austauschen zwischen den beiden VIs?
Mit diesen "Message-Queue" geht das jedenfalls so nicht. Willst du Daten austauschen mit den Benutzer-Events
![Huh Huh](images/smilies/lvfsmilies/fun/huh.gif)
Warum nimmst du nicht einfach Queue, Melder oder FGVs (mit Daten, nicht mit Queue-Handle) zum Datenaustausch?
Kannst du mal ein neues Muster machen?
Ich will doch noch eins sagen:
An deinem Muster-VI gefällt mir folgendes nicht:
- Warum ein Ereignis verwenden, nur alleine um dort eine Message in eine parallele Schleife zu senden, die dann selbst wieder nur eine Message an ein anderes VI sendet. Diese Message kann ich auch gleich aus dem Ereignis senden.
- Ein String als Selektor gefällt mir gar nicht.
- Variant als Daten verwenden tue ich nur, wenn es unbedingt nötig ist. In den allermeisten Fällen ist das nicht notwendig. Um bei einem SubVI die Eingänge zu minimieren verwende ich Variants, nicht aber zum Austausch von Daten als solche.
Servus zusammen,
ich habe das jetzt wie folgt gelöst(siehe Anhang). Ich weiß es ist nicht die sauberste At, aber so tut erstmal exakt was ich brauche und behalte das Problem vorerst im Hinterkopf bis sich etwas besseres anbietet.
Nach der Umstellung und Anpassung, hat die Kommunikation zwischen MainVI und SubVI nur in eine Richtung funktioniert. Das Heißt: Eine Wertänderung (des Buttons oder andere) im SubVI wurde im MainVI ebenfalls registriert und angenommen. Jedoch wurde eine Wertänderung aus dem MainVI heraus nicht vom Melder an das SubVI übertragen. Deswegen habe ich die Queue des SubVI eindeutig benannt, sodass sie an egal welchen Programmpunkten befüllt werden kann. So wird nicht der Weg über die Ereignisregistrierung gegangen, sondern die Queue wird direkt an der betroffenen Stelle befüllt und anschließend ausgelesen und abgearbeitet..
Nach zwei Wochen
![Wacko Wacko](images/smilies/lvfsmilies/fun/wacko.gif)
ist das vorerst mein Ergebnisstand und vielen Dank für den Input hier.
Anregungen und Kritik nehme ich aber noch gerne an
![Big Grin Big Grin](images/smilies/biggrin.gif)
Hallo THenry,
Zitat:Anregungen und Kritik nehme ich aber noch gerne an
- Deine VIs sind so schreckling unaufgeräumt…
- Ich habe keine Projektdatei entdecken können - und die diversen VIs verstreuen sich über mehrere Ordner(-Ebenen)…
- Terminals, die mit dem ConnectorPane verbunden sind, sollten nicht in Strukturen versteckt sein (das kann zu unerwarteten I/O-Werten führen!)…
- Ich halte es für SEHR ungünstig, wenn in einer Consumer-Schleife per lokaler Variable auf Controls in der Producer-Schleife zugegriffen wird…
- Für meinen Geschmack generell zu viele lokale Variablen…