LabVIEWForum.de - Zeitdifferenz zwischen Wertänderungen bestimmen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Zeitdifferenz zwischen Wertänderungen bestimmen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
' schrieb:Du hast Recht. Stell dir aber vor ich stelle die Frequenz mit einem Frontpanel Element "Rundinstrument/Gauge" dar. Der Motor beschleunigt gleichmässig. Was würde wohl passieren wenn ich immer 1 s warte? Cool
Und woher soll man das wissen? Wenn du einfach schon im ersten Post dein VI hochgeladen hättest, könnten sich die anderen das Rumraten sparen und du hättest direkt eine passende Antwort erhalten. Man muss so eine simple Fragestellung nicht künstlich aufblähen.

Edit: Schon mal drüber nachgedacht die Frequenz mit einer FFT zu berechnen?


Gruß dimitri
Hallo cheeze,

"Stell dir vor..."
Warum soll ich mir was vorstellen, von dem du vorher keine Silbe erwähnt hast? Dimitri hat ja schon was zum Thema gesagt. Ich sage nur "Klare Fragen, klare Antworten..."

"Was würde wohl passieren wenn ich immer 1 s warte?"
Ausgehend von deinem Post würde ich antworten: Der Motor beschleunigt weiterhin gleichmäßig.Smile
OK Sorry, da ich in der Sache drinstecke bin ich wohl davon ausgegangen dass es nicht erwähneswert wäre. Möchte hier nichts aufblähen. Meiner Meinung nach ist es einfach formuliert.

-Frequenzmessung (Beschleunigung) eines Motors
-dies Funktioniert, aber die Nullanzeige nicht.
- Suche möglichkeit Nulldarstellung darzustellen, ohne die flüssige Beschleunigungsdarstellung im Frontpanel zu Verhindern.

So ich hoffe das war einfach genug Formuliert..Wink
' schrieb:OK Sorry, da ich in der Sache drinstecke bin ich wohl davon ausgegangen dass es nicht erwähneswert wäre. Möchte hier nichts aufblähen. Meiner Meinung nach ist es einfach formuliert.
Aufblähen, nicht weil du deine Frage unklar formulierst, sondern weil du dich weigerst dein VI hochzuladen. Wenn du das gemacht hättest, wär dein Problem schon längst gelöst.
Ich habe doch in den vorherigen Posts ein VI Snipped angehängt was die derzeitige Lösung wiederspiegelt. Weiss garnicht was du willst!?
Habe schon es versucht mit FFT zu Lösen habs allerdings nicht hinbekommen und wieder verworfen.
Wenn du das Signal hier postest, kann ich mal schauen was da mit 'ner FFT rauskommt. Am besten in einem Control als STandardwert oder als TDMS-Datei.

Falls Interesse besteht.
Seiten: 1 2
Referenz-URLs