02.06.2018, 10:56
Moin Leute,
folgende Aufgabe wurde mir zugetragen. Nur leider fehlt mir hierfür der Ansatz :/
Hoffe ihr könnt helfen.
Aufgabe:
Programmieren Sie einen Zustandsautomaten. Dieser soll kontinuierlich eine Sinus- oder Cosinusschwingung darstellen. Die Amplitude soll 2 betragen, die Frequenz soll während der Laufzeit einstellbar sein. Alle 5 ms soll ein neuer Wert zur Darstellung hinzugefügt werden. Alle 200ms soll der Zustandsautomat die Eingaben des Benutzers prüfen und die Darstellung entsprechend ändern. Sind Änderungen aufgetreten, soll die Historie gelöscht werden und die Schwingung von vorn beginnen. Die Eingabeelemente sollen in einer Dekobox angelegt werden, um sie vom Rest abzugrenzen. Je nachdem, ob die Frequenz größer als 10 Hz oder kleiner als 1 Hz ist, soll die Schriftfarbe des Eingabeelements rot(>10Hz), grün(<1Hz) oder blau(1Hz< x <10Hz) sein(„Eigenschaftsknoten“). Erstellen Sie einen weiteren Button, der die letzten 200 Werte der Schwingung in eine txt-Datei speichert. Dazu soll ein weiterer Zustand erzeugt werden, in dem ein Dialog nach dem Speicherort fragt. Während des Speichervorgangs sollen keine Eingaben möglich sein („Eigenschaftsknoten: Deaktiviert“). Das Speichern soll ebenfalls erst möglich sein, sobald die ersten 200 Werte erzeugt wurden. Erstellen Sie dafür eine Abfrage im „Werteauslesen“-Case. Bedenken Sie unvorhergesehene Programmzustände. D.h. Alle Eingabe und Ausgabe Elemente sollte zu Beginn Initialisiert werden und manche mit bestimmten Werten vorbelegt werden.
Beste Grüße
Christian
folgende Aufgabe wurde mir zugetragen. Nur leider fehlt mir hierfür der Ansatz :/
Hoffe ihr könnt helfen.
Aufgabe:
Programmieren Sie einen Zustandsautomaten. Dieser soll kontinuierlich eine Sinus- oder Cosinusschwingung darstellen. Die Amplitude soll 2 betragen, die Frequenz soll während der Laufzeit einstellbar sein. Alle 5 ms soll ein neuer Wert zur Darstellung hinzugefügt werden. Alle 200ms soll der Zustandsautomat die Eingaben des Benutzers prüfen und die Darstellung entsprechend ändern. Sind Änderungen aufgetreten, soll die Historie gelöscht werden und die Schwingung von vorn beginnen. Die Eingabeelemente sollen in einer Dekobox angelegt werden, um sie vom Rest abzugrenzen. Je nachdem, ob die Frequenz größer als 10 Hz oder kleiner als 1 Hz ist, soll die Schriftfarbe des Eingabeelements rot(>10Hz), grün(<1Hz) oder blau(1Hz< x <10Hz) sein(„Eigenschaftsknoten“). Erstellen Sie einen weiteren Button, der die letzten 200 Werte der Schwingung in eine txt-Datei speichert. Dazu soll ein weiterer Zustand erzeugt werden, in dem ein Dialog nach dem Speicherort fragt. Während des Speichervorgangs sollen keine Eingaben möglich sein („Eigenschaftsknoten: Deaktiviert“). Das Speichern soll ebenfalls erst möglich sein, sobald die ersten 200 Werte erzeugt wurden. Erstellen Sie dafür eine Abfrage im „Werteauslesen“-Case. Bedenken Sie unvorhergesehene Programmzustände. D.h. Alle Eingabe und Ausgabe Elemente sollte zu Beginn Initialisiert werden und manche mit bestimmten Werten vorbelegt werden.
Beste Grüße
Christian