11.10.2018, 13:56
11.10.2018, 14:10
Hallo Ares,
herzlich willkommen im Forum!
Nahezu jedes Messprogramm läuft so ab!
Der erste State wäre dann eine Abfrage, wo der User seine Einstellungen vornehmen kann!
herzlich willkommen im Forum!
Zitat:Ist das ganze denn so überhaupt möglich??Ja.
Nahezu jedes Messprogramm läuft so ab!
Zitat:das Programm soll das dann selbstständig abarbeiten: erst … dann …, dann … usw bis …Du hast hier gerade verschiedene Schritte/Abschnitte/States deines Programmes definiert: erstelle eine Statemachine!
Der erste State wäre dann eine Abfrage, wo der User seine Einstellungen vornehmen kann!
11.10.2018, 15:21
(11.10.2018 14:10 )GerdW schrieb: [ -> ]Hallo Ares,
herzlich willkommen im Forum!
Zitat:Ist das ganze denn so überhaupt möglich??Ja.
Nahezu jedes Messprogramm läuft so ab!
Zitat:das Programm soll das dann selbstständig abarbeiten: erst … dann …, dann … usw bis …Du hast hier gerade verschiedene Schritte/Abschnitte/States deines Programmes definiert: erstelle eine Statemachine!
Der erste State wäre dann eine Abfrage, wo der User seine Einstellungen vornehmen kann!
Erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort,
ich werde das mit der Statemachine mal ausprobieren und bei Rückfragen(höchstwahrscheinlich ) werde ich nochmal auf dich zurückkommen!
VG
Ares
25.10.2018, 12:26
LG Ares
25.10.2018, 13:10
Hallo ares,
Genauere Antworten sind aufgrund der mangelhaften Informationslage nicht (seriös) zu geben!
Zitat:aber nachdem der letzte Wert gemessen wurde hört der Datenlogger nicht auf zu loggen also loggt er unendlich weiter bis ich das Programm manuell stoppeDas könnte an deinem Programm liegen…
Zitat:Komischerweise passiert das nur an einem Rechner, am anderen hört er auf nachdem der letzte Wert gemessen wurdeDas könnte an dem Rechner liegen…
Genauere Antworten sind aufgrund der mangelhaften Informationslage nicht (seriös) zu geben!