25.11.2018, 17:59
Hallo zusammen,
ich bin seit kurzem Mitglied in diesem Forum und habe ca. 1 Monat LabVIEW-Erfahrung (Version 2016). Ich benötige eure Hilfe bei der Ansteuerung zweier Pt-Widerstandsheizer (innerer und äußerer Heizer) auf einem Sensor (5mm x 5mm). Das Ziel ist dabei eine homogene Temperaturverteilung zu erreichen, das heißt beide Widerstände sollen sich im Laufe der Regelung angleichen. Ein Regelvorgang (inklusive Bearbeitungszeit der Datenmengen) soll dabei max. 0,5 Sek betragen, da die beiden Widerstände bereits nach 1 Sek ihre Endtemperatur erreichen und dadurch der Sensor zerstört wird.
Ich habe mir dabei überlegt zwei PID-Regler zu verwenden, die mit berechneten Ist-Widerstandswerten und gemessenen Soll-Widerstandswerten arbeiten. Die Eingangsgrößen des Regelkreises sind der Strom und eine konstante Spannung. Die Ausgangs- bzw. Stellgröße ist der Strom, der kontinuierlich variiert und rückgekoppelt wird.
Meine Frage ist nun, welche Geräte, Treiber, etc. ich verwenden soll, um die Vorgabe von max. 0,5 Sek einzuhalten und dementsprechend wie ich das Programm gestalten soll, um die Bearbeitungszeit so gering wie möglich zu halten (ich habe mir dabei als ersten Schritt überlegt, das Programm in eine *.exe-Datei zu komprimieren). Zur Verfügung stehen mir vier Keithley 2000/2001 Multimeter und ein Agilent 82357B GPIB USB. Falls etwas unklar ist, bitte einfach nachfragen. Ich hoffe auf baldige Antworten und wünsche euch einen guten Start in die Woche.![Big Grin Big Grin](images/smilies/biggrin.gif)
ich bin seit kurzem Mitglied in diesem Forum und habe ca. 1 Monat LabVIEW-Erfahrung (Version 2016). Ich benötige eure Hilfe bei der Ansteuerung zweier Pt-Widerstandsheizer (innerer und äußerer Heizer) auf einem Sensor (5mm x 5mm). Das Ziel ist dabei eine homogene Temperaturverteilung zu erreichen, das heißt beide Widerstände sollen sich im Laufe der Regelung angleichen. Ein Regelvorgang (inklusive Bearbeitungszeit der Datenmengen) soll dabei max. 0,5 Sek betragen, da die beiden Widerstände bereits nach 1 Sek ihre Endtemperatur erreichen und dadurch der Sensor zerstört wird.
Ich habe mir dabei überlegt zwei PID-Regler zu verwenden, die mit berechneten Ist-Widerstandswerten und gemessenen Soll-Widerstandswerten arbeiten. Die Eingangsgrößen des Regelkreises sind der Strom und eine konstante Spannung. Die Ausgangs- bzw. Stellgröße ist der Strom, der kontinuierlich variiert und rückgekoppelt wird.
Meine Frage ist nun, welche Geräte, Treiber, etc. ich verwenden soll, um die Vorgabe von max. 0,5 Sek einzuhalten und dementsprechend wie ich das Programm gestalten soll, um die Bearbeitungszeit so gering wie möglich zu halten (ich habe mir dabei als ersten Schritt überlegt, das Programm in eine *.exe-Datei zu komprimieren). Zur Verfügung stehen mir vier Keithley 2000/2001 Multimeter und ein Agilent 82357B GPIB USB. Falls etwas unklar ist, bitte einfach nachfragen. Ich hoffe auf baldige Antworten und wünsche euch einen guten Start in die Woche.
![Big Grin Big Grin](images/smilies/biggrin.gif)