10.04.2019, 21:23
Moin Leute,
ich hab nochmal eine Frage und zwar hab ich ein Programm erstellt, welches unter anderen eine Wechselspannung misst funktioniert alles Super.
Nun sollte ich das Programm was ich erstellt hatte, mit dem Computer von der Arbeit laufen lassen, dabei fiel mir auf dass die nur LabVIEW 2018 Base haben ich aber die Studentenversion nutze.
Bei der Base Version ist der VI RMS (Quadratische Mittelwert) nicht vorhanden. Habe mir dann einfach gedacht, ich mach das kurz nach der Formel lass mir den maximal Wert suchen und nehme diesen dann durch wurzel 2.
Leider bekomme ich eine Differenz von 5V zwischen der Methoden mit den VI RMS und meiner Variante. Ich gehe davon aus, dass ich keine saubere Sinusfunktion vorliegen habe.
Hätte ihr eine weitere Lösung weil ich wüsste nicht weiter die Base Version ist mathematisch schon ziemlich eingeschränkt bzw. nicht so bequem wie meine Studentenversion.
Danke schon mal für die Hilfe
Bachatero
ich hab nochmal eine Frage und zwar hab ich ein Programm erstellt, welches unter anderen eine Wechselspannung misst funktioniert alles Super.
Nun sollte ich das Programm was ich erstellt hatte, mit dem Computer von der Arbeit laufen lassen, dabei fiel mir auf dass die nur LabVIEW 2018 Base haben ich aber die Studentenversion nutze.
Bei der Base Version ist der VI RMS (Quadratische Mittelwert) nicht vorhanden. Habe mir dann einfach gedacht, ich mach das kurz nach der Formel lass mir den maximal Wert suchen und nehme diesen dann durch wurzel 2.
Leider bekomme ich eine Differenz von 5V zwischen der Methoden mit den VI RMS und meiner Variante. Ich gehe davon aus, dass ich keine saubere Sinusfunktion vorliegen habe.
Hätte ihr eine weitere Lösung weil ich wüsste nicht weiter die Base Version ist mathematisch schon ziemlich eingeschränkt bzw. nicht so bequem wie meine Studentenversion.
Danke schon mal für die Hilfe
Bachatero