LabVIEWForum.de - TDMS: DBL und CDB Speichern

LabVIEWForum.de

Normale Version: TDMS: DBL und CDB Speichern
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und dies ist mein erster Beitrag. Auch wenn ich das Gefühl habe das meine Frage vieleicht Trivial ist habe ich bis jetzt
keine Lösung für mein Problem gefunden (Suchfunktion usw.)


Ich habe folgendes Problem:

Ich habe mit einem LabVIEWprogramm Messwerte aufgenommen und von diesen eine FFT gemacht.
Diese Messwerte (ungefähr N=500k) sollen nun an ein Unterprogramm weitergegeben werden und von diesem in ein TDMS-File gespeichert werden.
Ich möchte insgesammt drei Kanäle an Messwerten speichern von denen ein Kanal allerdings Complex ist.
Geht das ohne weiteres oder muss ich die das komplexe Array erst irgendwie umwandeln?

Ich habe ein Bild von dem Unterprogramm angehängt. Es zeigt (untereinander) die beiden Frames der Sequence-Struktur.

Die Arrays F und V sind DBL und das Array W ist CDB.


Ich hoffe ich hab das Problem verständlich und vollständig rüberbringen können.

Ich bin um für jede Hilfe Dankbar.

Gruß

Julius
Lad' mal Dein VI hoch. Ich möchte das nicht nachbauen. Hehe

Gruß Markus
gerne.
hier ist es.


Gruß
Julius

Lv86_img
Ich möchte nicht mit Halbwissen aufwarten, deswegen nur mein Vorschlag ohne Begründung.
[attachment=24553]
TDMS Write kann anscheinend nix mit Clustern oder komplexen Zahlen anfangen.

Wenn du den Signalverlauf wieder in seine Komponenten splittest, hast du wieder dein komplexes Array.

Edit: Hab' den Gruppennamen beim zweiten Write vergessen.

Gruß dimitri
Das macht Sinn!
Vielen Dank für deine Hilfe!
Referenz-URLs