LabVIEWForum.de - Daten in Array einlesen und anhängen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Daten in Array einlesen und anhängen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo,
ich bin Neueinsteiger und versuch mich mal durch LabVIEW zu fitzen.
Ich möchte gern Spannungswerte auslesen (in meinem Beispiel nur mal simuliert) und diese dann in ein Array übergeben, damit ich dann damit weiterrechnen kann. Allerdings weiß ich nicht wieviel Spannungwerte das sein werden. Daher habe cih das mit einer Whileschleife versucht. Ans sich funktioniert das auch so wie ich es will, allerding möchte ich meine Datenbearbeitung in realtime haben. Sprich, es soll den gemessenen Spannungswert für jede verstrichene Sekunde an das Array anhängen aber noch in der While-schleife. Ziel ist es irgendwann während meine Messung läuft die Spannungswerte zu erfassen und umzurechnen und zeitgleich ein Diagramm mit der Berechnung laufen zu haben. Momentan funktioniert das nur, wenn ich stopp drücke im nachhinein meiner Messung.
Lange rede, kurze Fragen:
wie mache ich es, dass mein wert pro Schleifendruchlauf an das Array übergeben wird?
Anhang = schematisches Bild, wie es nicht so funktioniert wie ich es möchte :-)

Danke für eure Hilfe
Du musst den Array-Indicator in die Schleife ziehen und das füllen nicht per AutoIndexing, sondern programmatisch machen.

Hier ein ähnliches Beispiel...
Programmatisch wie, wenn ich nicht weiß wieviele Daten es werden?
Guckst du Beispiel im obigen Link...
Boar ist das umständlich. Aber ich hab's kapiert und funktioniert soweit. Mal sehen wie weit ich komme. danke
' schrieb:Boar ist das umständlich.

Wie meinen?

Wie willst du denn sonst Daten sammeln? Was gibt's denn einfacheres als ein Schieberegister? Insbesondere, wenn du nicht weißt wie viele Daten kommen?

Außerdem hast du offenbar das Datenfluss-System von LV nicht kapiert...eine Funktion (in deinem Beispiel die Array-Anzeige) wird erst ausgeführt, wenn alle vorhergehenden Funktionen (bei dir die While-Schleife) beendet wurden!

A.
Scheint wohl so...
aber nur so kann ich es ja lernen.Cool
Ich hab echt null Ahnung von LV. Chef kam, meinte ich mach das jetzt. Ich habe ne misserable Einführung von einem Programmierer bekommen, der auch erst seit 2 Monaten mit LV arbeitet. Jetzt ist mein Schreibtisch übersäht mit Benutzerhandbuch und Einführungsliteratur. Jetzt heißt es learn by doing. Aber ich komm vorran, aber es fällt leider auch viel unter den Tisch. Naja
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Big Grin
Dann solltest du deinem Chef mal einen Core 1 & 2 Kurs aus den Rippen leiern. Es ist besser jetzt etwas Geld für die Ausbildung zu investieren, als später nem Menge Geld / Zeit zum beseitigen von Fehlern oder gar der kompletten Neuprogrammierung ganzer Programmrutinen.

Irgendjemand hier, der/die auch meiner Meinung ist? Alle die mir Widersprechen möchten sind jetzt bitte ruhig!Tongue
Kurs ist schon geplant, allerding ist das noch ne Weile hin und mein Programm sollte schon eher laufen.
Ist es ok wenn ich meine Frage hier mal mit anhänge? Geht letztendlich um ein vergleichbares Thema.

Ich habe einen Cluster mit zwei Double-Werten. Diese sollen bei Aufruf eines Ereignisses an das Ende eines Arrays angehängt werden. Wie geht man da am besten vor? Versuche es gerade über "Insert Into Array" und dabei den Index auf die letzte Stelle zu setzen.

So richtig klappt das ganze aber noch nicht.
Seiten: 1 2
Referenz-URLs