17.09.2019, 12:57
Hallo,
ich bin dabei einen Webserver aufzusetzen damit ich Daten im internen Netzwerk, über den Browser (HTML) darstellen bzw. zur Verfügung stellen kann.
Die Programme an sich laufen und ich kann mit meinen Programmen im Browser abbilden was ich mir so vorgestellt habe. Es ist mir auch geglückt meinen Webserver zu veröffentlichen und ihn über einen anderen Rechner abzufragen, aber nur in der Entwicklungsumgebung. Ich habe dafür die Rechner direkt miteinander verbunden und ein eigenes Netzwerk erstellt. In dem „großen“ lokalen Netzwerk habe ich es nicht geschafft, ich denke das die Firewall da den Riegel vorschiebt.
Ich würde gerne eine Applikation oder einen Installer erstellen, um den Webserver dann auf einem anderen Rechner laufen zu lassen. Vielleicht kann ich so auch das Problem mit der Firewall umgehen, wenn ich die App für die Firewall freigeben. Mir ist klar, dass man das machen kann und ich habe es natürlich auch schon probiert. Das ich bei dem Build, unter Webserver meinen erstellten auswählen muss, ist mir auch bewusst. Hab auch versucht mir das anhand der gängigen Beispiele zu erklären, hab’s aber irgendwie nicht hinbekommen.
Wenn ich eine Installationsdatei erstelle und diese installiere, finde ich die Anwendung danach nicht und kann den Webserver nicht starten. Beim Erstellen einer normalen Applikation .exe packe ich das Haupt-VI in startup VI, was muss ich denn bei einem Webserver als Startup-VI angeben? Es gibt ja nicht so direkt ein Haupt-VI.
Hat jemand von euch schon mal einen Installer mit Webserver erstellt, und kann kurz erklären was man beim Erstellen dieses Installer alles auswählen muss, und wie man ihn dann startet?
Vielen Dank
ich bin dabei einen Webserver aufzusetzen damit ich Daten im internen Netzwerk, über den Browser (HTML) darstellen bzw. zur Verfügung stellen kann.
Die Programme an sich laufen und ich kann mit meinen Programmen im Browser abbilden was ich mir so vorgestellt habe. Es ist mir auch geglückt meinen Webserver zu veröffentlichen und ihn über einen anderen Rechner abzufragen, aber nur in der Entwicklungsumgebung. Ich habe dafür die Rechner direkt miteinander verbunden und ein eigenes Netzwerk erstellt. In dem „großen“ lokalen Netzwerk habe ich es nicht geschafft, ich denke das die Firewall da den Riegel vorschiebt.
Ich würde gerne eine Applikation oder einen Installer erstellen, um den Webserver dann auf einem anderen Rechner laufen zu lassen. Vielleicht kann ich so auch das Problem mit der Firewall umgehen, wenn ich die App für die Firewall freigeben. Mir ist klar, dass man das machen kann und ich habe es natürlich auch schon probiert. Das ich bei dem Build, unter Webserver meinen erstellten auswählen muss, ist mir auch bewusst. Hab auch versucht mir das anhand der gängigen Beispiele zu erklären, hab’s aber irgendwie nicht hinbekommen.
Wenn ich eine Installationsdatei erstelle und diese installiere, finde ich die Anwendung danach nicht und kann den Webserver nicht starten. Beim Erstellen einer normalen Applikation .exe packe ich das Haupt-VI in startup VI, was muss ich denn bei einem Webserver als Startup-VI angeben? Es gibt ja nicht so direkt ein Haupt-VI.
Hat jemand von euch schon mal einen Installer mit Webserver erstellt, und kann kurz erklären was man beim Erstellen dieses Installer alles auswählen muss, und wie man ihn dann startet?
Vielen Dank