(10.10.2019 11:52 )jg schrieb: [ -> ]Handelt es sich um eine .NET-Assembly oder ein DLL, die du per "Call Library Function Node" aufrufst?
Hey Jens, es ist eine dll welche auf .net zugreift und ich habe diese per .net Elementen (constructor) eingebunden und nicht per CLFN. Demnach spricht man von einer .NET-Assembly.
(10.10.2019 11:52 )jg schrieb: [ -> ]Hilft das hier weiter? https://knowledge.ni.com/KnowledgeArticl...AC&l=de-DE
Nein, genau das habe ich ja gemacht, in den data Ordner...
![Offtopic2 Offtopic2](images/smilies/lvfsmilies/fun/offtopic2.gif)
Thema verschoben, da es um eine .NET-Assembly geht...
(10.10.2019 12:07 )GT123 schrieb: [ -> ] (10.10.2019 11:52 )jg schrieb: [ -> ]Handelt es sich um eine .NET-Assembly oder ein DLL, die du per "Call Library Function Node" aufrufst?
Hey Jens, es ist eine dll welche auf .net zugreift und ich habe diese per .net Elementen (constructor) eingebunden und nicht per CLFN. Demnach spricht man von einer .NET-Assembly.
(10.10.2019 11:52 )jg schrieb: [ -> ]Hilft das hier weiter? https://knowledge.ni.com/KnowledgeArticl...AC&l=de-DE
Nein, genau das habe ich ja gemacht, in den data Ordner...
In der verlinkten KB geht es ja auch nicht um eine .NET Assembly...
Wobei
laut dieser KB eine Ablage im data-Subdirectory funktionieren sollte...
Gruß, Jens
Hey Jens, danke für den link. Ja laut der KB sollte es die .net dll im /data Ordner finden, auch wenn es nicht Teil des LV-Projekts ist.
Hmmm...