26.02.2020, 12:57
Hallo liebe Community,
ich bin aktuell dabei für ein kleines Studentenprojekt eine GUI mit LabVIEW zu entwerfen. Hierzu würde ich euch gerne um eure Meinung oder Umsetzungsvorschläge zu folgendem bitten:
Wir messen mit mehreren 2D-Temperatur-Matrizen die Temperatur. In der GUI möchte ich zunächst jede Matrix einzeln als ein 2D-Temperatur-Array visuell darstellen. Hier habe ich mich für eine Color-Map entschieden, die x- und y-Werte bezeichnen die Position meiner Temperatursensoren und die Farbe (z-Achse) legt den Temperaturwert fest. Das sieht dann wie im Anhang aus.
In einer nächsten Darstellung möchte ich gerne alle Matrizen als 2D-Heatmap in einem 3D-Modell darstellen. Meine Vorstellung ist, die einzelnen 2D-Heatmaps übereinander zu legen, in Schichten mit einem gewissen Abstand zueinander. Und dieses 3D-Modell könnte man beliebig drehen und es aus allen Perspektiven beobachten, um leichter Beziehungen/Abhängigkeiten zwischen den Schichten zu erkennen.
Jetzt ist die Frage, ist so etwas in LabVIEW möglich? Ich habe mir die Beispiele zum 3D-Graphen angeschaut, diese Funktionen würden mir nur die Temperaturwerte auf der z-Achse darstellen - nur von einer Schicht. Ich glaube, dass ich hier ein selbst ein 3D-Model von meinen Schichten erzeugen muss (ähnlich wie dem Beispiel "3D Model of Solar System").
Bin ich da auf dem richtigen Weg oder hat jemand einen anderen Vorschlag bzw. Erfahrungen damit?
Vielen Dank und schöne Grüße
EinVolvic
ich bin aktuell dabei für ein kleines Studentenprojekt eine GUI mit LabVIEW zu entwerfen. Hierzu würde ich euch gerne um eure Meinung oder Umsetzungsvorschläge zu folgendem bitten:
Wir messen mit mehreren 2D-Temperatur-Matrizen die Temperatur. In der GUI möchte ich zunächst jede Matrix einzeln als ein 2D-Temperatur-Array visuell darstellen. Hier habe ich mich für eine Color-Map entschieden, die x- und y-Werte bezeichnen die Position meiner Temperatursensoren und die Farbe (z-Achse) legt den Temperaturwert fest. Das sieht dann wie im Anhang aus.
In einer nächsten Darstellung möchte ich gerne alle Matrizen als 2D-Heatmap in einem 3D-Modell darstellen. Meine Vorstellung ist, die einzelnen 2D-Heatmaps übereinander zu legen, in Schichten mit einem gewissen Abstand zueinander. Und dieses 3D-Modell könnte man beliebig drehen und es aus allen Perspektiven beobachten, um leichter Beziehungen/Abhängigkeiten zwischen den Schichten zu erkennen.
Jetzt ist die Frage, ist so etwas in LabVIEW möglich? Ich habe mir die Beispiele zum 3D-Graphen angeschaut, diese Funktionen würden mir nur die Temperaturwerte auf der z-Achse darstellen - nur von einer Schicht. Ich glaube, dass ich hier ein selbst ein 3D-Model von meinen Schichten erzeugen muss (ähnlich wie dem Beispiel "3D Model of Solar System").
Bin ich da auf dem richtigen Weg oder hat jemand einen anderen Vorschlag bzw. Erfahrungen damit?
Vielen Dank und schöne Grüße
EinVolvic