03.04.2020, 12:01
Liebe Forengemeinde,
ich habe eine VI (Client), die von einem Arduino (Server) über eine Netzwerkverbindung zwei Temperaturen einlesen und den Verlauf in einem Diagramm darstellen soll. Das funktioniert einige Zeit ganz gut, die Verbindung bricht allerdings nach ca. 15 bis 30 Sekunden ab. Die VI meldet einen Fehler 66 - der Server hätte also die Verbindung geschlossen. Der Arduino läuft über den Verbindungsabbruch noch ca. 10 Sekunden weiter (arbeitet einen Puffer ab?) und bleibt dann bei einem der vier client.println Befehle stehen.
Aufgrund der Einfachheit der beiden Programme ist es mir im Moment ein ziemliches Rätsel, was den Verbindungsabbruch verursacht. Hat da jemand eine Idee dazu? Ich bin für jede Anregung dankbar!
Ich füge die VI, einen Screenshot davon und die Arduino Firmware in den Anhang.
Liebe Grüße,
Klaudia.
EDIT: "Serial.println" gegen "client.println" getauscht. (Danke GerdW!)
ich habe eine VI (Client), die von einem Arduino (Server) über eine Netzwerkverbindung zwei Temperaturen einlesen und den Verlauf in einem Diagramm darstellen soll. Das funktioniert einige Zeit ganz gut, die Verbindung bricht allerdings nach ca. 15 bis 30 Sekunden ab. Die VI meldet einen Fehler 66 - der Server hätte also die Verbindung geschlossen. Der Arduino läuft über den Verbindungsabbruch noch ca. 10 Sekunden weiter (arbeitet einen Puffer ab?) und bleibt dann bei einem der vier client.println Befehle stehen.
Aufgrund der Einfachheit der beiden Programme ist es mir im Moment ein ziemliches Rätsel, was den Verbindungsabbruch verursacht. Hat da jemand eine Idee dazu? Ich bin für jede Anregung dankbar!
Ich füge die VI, einen Screenshot davon und die Arduino Firmware in den Anhang.
Liebe Grüße,
Klaudia.
EDIT: "Serial.println" gegen "client.println" getauscht. (Danke GerdW!)