21.04.2020, 19:57
Hallo zusammen,
ich bin neu in Labview und habe heute erst damit begonnen. Ich habe den ganzen Tag gegoogelt unter anderem in diesem Forum und sehr viele nützliche Dinge gefunden.
Ich möchte die Fläche der dargestellten Kurve in den Schnittpunkten der roten Linie berechnen. Also den Teil der weiß dargestellt ist.
Die Werte(Daten 1.txt) und mein aktuelles .vi habe ich in den Anhang geladen. Die Werte beschreiben Drehzahl(X) und Leistung(Y).
Für mich ist es wichtig die Schnittpunkte der roten Linie zu ermitteln. Das habe ich mit den Funktionen Schwellwert(1-D) und Array indizieren für den ersten Schnittpunkt (bei ca. 10200 rpm) schon geschafft.
Er gibt mir die Zeilennummer aus und dann kann ich in dem 1-D Drehzahl-Array danach suchen und den Wert ausgeben. Bisher gebe ich die rote Linie vor. Das werde ich automatisieren, sobald ich die Daten der Schnittpunkte habe.
Ich habe große Schwierigkeiten den zweiten Schnittpunkt bei absteigenden Werten zu identifizieren.
Die Datenstruktur ist mit steigender Drehzahl aufgebaut. Wenn ich jetzt nach dem Leistungswert der roten Linie suche, bekomme ich immer den ersten Schnittpunkt.
Ich habe dann versucht über den Startindex (ab der Stelle der größten Leistung) bei der Funktion Schwellwert zu suchen. Jedoch gibt er mir dann immer den Wert ersten Wert nach dem Startindex zurück.
Wie kann ich die absteigenden Werte nach einer möglichst genauen Übereinstimmung durchsuchen?
Es wird keine exakte Übereinstimmung geben, da die rote Linie 2/3 von Pmax ist und dieser Wert berechnet ist, sodass es dazu vielleicht keinen Drehzahl-Wert gibt.
Desweiteren will ich dann so vorgehen, dass ich mir ein Teil-Array über den Bereich der roten Linie erstelle.
Diesen Bereich, von der Nulllinie bis zur weißen Kurve werde ich dann über die Funktion Nummerische Integration (nicht äquidistant) integrieren, da die Werte der X-Achse nicht immer den selben Abstand haben.
Anschließend berechne ich die Fläche von Bereich 2. Meine tatsächliche Fläche ist dann Gesamtfläche - Bereich 2.
Wenn ich das mit fiktiven Werten durchprobiere, bekomme ich schon etwas raus. Mir fehlt jetzt der Automatismus den zweiten Schnittpunkt zu ermitteln.
Könnte mir jemand einen Tipp geben?
Danke und beste Grüße
Johannes
ich bin neu in Labview und habe heute erst damit begonnen. Ich habe den ganzen Tag gegoogelt unter anderem in diesem Forum und sehr viele nützliche Dinge gefunden.
Ich möchte die Fläche der dargestellten Kurve in den Schnittpunkten der roten Linie berechnen. Also den Teil der weiß dargestellt ist.
Die Werte(Daten 1.txt) und mein aktuelles .vi habe ich in den Anhang geladen. Die Werte beschreiben Drehzahl(X) und Leistung(Y).
Für mich ist es wichtig die Schnittpunkte der roten Linie zu ermitteln. Das habe ich mit den Funktionen Schwellwert(1-D) und Array indizieren für den ersten Schnittpunkt (bei ca. 10200 rpm) schon geschafft.
Er gibt mir die Zeilennummer aus und dann kann ich in dem 1-D Drehzahl-Array danach suchen und den Wert ausgeben. Bisher gebe ich die rote Linie vor. Das werde ich automatisieren, sobald ich die Daten der Schnittpunkte habe.
Ich habe große Schwierigkeiten den zweiten Schnittpunkt bei absteigenden Werten zu identifizieren.
Die Datenstruktur ist mit steigender Drehzahl aufgebaut. Wenn ich jetzt nach dem Leistungswert der roten Linie suche, bekomme ich immer den ersten Schnittpunkt.
Ich habe dann versucht über den Startindex (ab der Stelle der größten Leistung) bei der Funktion Schwellwert zu suchen. Jedoch gibt er mir dann immer den Wert ersten Wert nach dem Startindex zurück.
Wie kann ich die absteigenden Werte nach einer möglichst genauen Übereinstimmung durchsuchen?
Es wird keine exakte Übereinstimmung geben, da die rote Linie 2/3 von Pmax ist und dieser Wert berechnet ist, sodass es dazu vielleicht keinen Drehzahl-Wert gibt.
Desweiteren will ich dann so vorgehen, dass ich mir ein Teil-Array über den Bereich der roten Linie erstelle.
Diesen Bereich, von der Nulllinie bis zur weißen Kurve werde ich dann über die Funktion Nummerische Integration (nicht äquidistant) integrieren, da die Werte der X-Achse nicht immer den selben Abstand haben.
Anschließend berechne ich die Fläche von Bereich 2. Meine tatsächliche Fläche ist dann Gesamtfläche - Bereich 2.
Wenn ich das mit fiktiven Werten durchprobiere, bekomme ich schon etwas raus. Mir fehlt jetzt der Automatismus den zweiten Schnittpunkt zu ermitteln.
Könnte mir jemand einen Tipp geben?
Danke und beste Grüße
Johannes