08.02.2010, 19:27
Hallo,
ich arbeite mit dem Erzeuger-Verbraucher Entwurfsmuster und
.
Es geht mir um die Verbraucherschleife.
Nehmen wir an, ich habe ein Gerät, das ich öffnen-beschreiben-schliessen kann.
öffnen-beschreiben-schliessen ist in einem SUB-VI mit errorclustern, also habe ich öffnen.vi-beschreiben.vi-schliessen.vi mit den Errorclustern durchverbunden.
Das will ich nun so in die Verbraucherschleife packen, dass das öffnen.vi vor Ausführen des restlichen Programms initialisiert wird. Daher platziere ich das links ausserhalb der verbraucher-while und verkabele den Errorcluster auf ein Schieberegister der while.
Nach beenden des Programms soll schliessen.vi aufgerufen werden, daher ist es rechts von der verbraucher-while, und erhält den Errorcluster aus dem Schieberegister.
In der Mitte der Verbraucherschleife habe ich nun mehrfach mein beschreiben.vi - je nach Befehl schreibe ich da halt was anderes. Die Idee ist zu Beginn einmal das Gerät öffnen, dann zig mal beschreiben, und am Ende einmal das ganze wieder schliessen.
Was mir nun zu denken gibt, ist ja die Möglichkeit das irgend ein schreibbefehl in beschreiben.vi ja fehlschlagen kann, und der Errorcluster auf Fehler geht. Der Fehler kommt aber nicht korrekt an vor dem nächsten beschreiben.vi-case an, da ja das Schieberegister aussen auf der while sitzt, und die Erzeigerschleife ja innen in den case rotiert.
Auf dem case kann ich kein Schieberegister setzten, das scheint nicht zu gehen.
Wie krieg ich den Errorcluster wieder an den Eingang des beschreiben.vi.
Mit Feedbackknoten hab ich probiert, aber es nicht hinbekommen.
Gibt es da einen Standardweg, es ist doch eigentlich üblich und schön so eine Kette aus n VIs per errorcluster zu verbinden, das muss doch logisch irgendwie in so eine Verbraucherschleife einzubauen sein ???
Wer kann mir da ein schönes Beispiel nennen ?
Werner
ich arbeite mit dem Erzeuger-Verbraucher Entwurfsmuster und

Es geht mir um die Verbraucherschleife.
Nehmen wir an, ich habe ein Gerät, das ich öffnen-beschreiben-schliessen kann.
öffnen-beschreiben-schliessen ist in einem SUB-VI mit errorclustern, also habe ich öffnen.vi-beschreiben.vi-schliessen.vi mit den Errorclustern durchverbunden.
Das will ich nun so in die Verbraucherschleife packen, dass das öffnen.vi vor Ausführen des restlichen Programms initialisiert wird. Daher platziere ich das links ausserhalb der verbraucher-while und verkabele den Errorcluster auf ein Schieberegister der while.
Nach beenden des Programms soll schliessen.vi aufgerufen werden, daher ist es rechts von der verbraucher-while, und erhält den Errorcluster aus dem Schieberegister.
In der Mitte der Verbraucherschleife habe ich nun mehrfach mein beschreiben.vi - je nach Befehl schreibe ich da halt was anderes. Die Idee ist zu Beginn einmal das Gerät öffnen, dann zig mal beschreiben, und am Ende einmal das ganze wieder schliessen.
Was mir nun zu denken gibt, ist ja die Möglichkeit das irgend ein schreibbefehl in beschreiben.vi ja fehlschlagen kann, und der Errorcluster auf Fehler geht. Der Fehler kommt aber nicht korrekt an vor dem nächsten beschreiben.vi-case an, da ja das Schieberegister aussen auf der while sitzt, und die Erzeigerschleife ja innen in den case rotiert.
Auf dem case kann ich kein Schieberegister setzten, das scheint nicht zu gehen.
Wie krieg ich den Errorcluster wieder an den Eingang des beschreiben.vi.
Mit Feedbackknoten hab ich probiert, aber es nicht hinbekommen.
Gibt es da einen Standardweg, es ist doch eigentlich üblich und schön so eine Kette aus n VIs per errorcluster zu verbinden, das muss doch logisch irgendwie in so eine Verbraucherschleife einzubauen sein ???
Wer kann mir da ein schönes Beispiel nennen ?
Werner