12.08.2021, 07:24
Guten Tag zusammen,
ich bin blutiger LabView Anfänger und soll im Rahmen meiner Masterarbeit für einen von mir entworfenen Teststand u. A. eine Temperaturregelung in LabView aufbauen. Erst einmal hoffe ich, dass ich hier im richtigen Bereich gelandet bin, falls dies nicht der Fall sein sollte, gebt mir bitte Bescheid.
Den Teststand, den ich soweit erfolgreich in LabView umgesetzt habe, umfasst Mass Flow Controller, Druckmessumformer, Magnetventile sowie ein paar Pt100. Ich habe in meinem Schaltschrank eine SPS von Vipa verbaut, mit der ich über SP7 eine Verbindung zu den oben genannten Aktoren aufbauen kann. Das Lesen dieser Aktoren stellt damit auch kein Problem dar.
Aktuell verzweifel ich jedoch an der oben genannten Temperaturregelung: Grundsätzlich ist das System so aufgebaut, dass ich um einen Schlauch ein Heizband gewickelt und das ganze schön isoliert habe. Kurz vor Schlauchende befindet sich ein Kreuzstück, an dem ein Druckmessumformer sowie ein Pt100 integriert ist. Über das Pt100 erfasse ich die Isttemperatur der Luft, die durch den Schlauch strömt. Ein weiteres Pt100 ist im Heizband integriert und kontrolliert dessen maximale Temperatur.
Um die Lufttemperatur auf einen definierten Sollwert zu halten bzw. zu erwärmen, möchte ich in LabView einen PID-Regler nutzen. Das Ausgangssignal möchte ich in ein PWM-Signal umwandeln, mit dem ich das Heizband letzten Endes steuere. Bei Überschreiten einer maximalen Heizbandtemperatur (erfasst von dem zweiten Pt100), soll das PWM-Signal aussetzen.
Ein VI, dass das PID-Signal in Abh. einer einstellbaren Periode in ein PWM-Signal umwandelt, habe ich bereits in einem anderen Forum gefunden.
Könnt ihr mir helfen?
Liebe Grüße
Niels
ich bin blutiger LabView Anfänger und soll im Rahmen meiner Masterarbeit für einen von mir entworfenen Teststand u. A. eine Temperaturregelung in LabView aufbauen. Erst einmal hoffe ich, dass ich hier im richtigen Bereich gelandet bin, falls dies nicht der Fall sein sollte, gebt mir bitte Bescheid.
Den Teststand, den ich soweit erfolgreich in LabView umgesetzt habe, umfasst Mass Flow Controller, Druckmessumformer, Magnetventile sowie ein paar Pt100. Ich habe in meinem Schaltschrank eine SPS von Vipa verbaut, mit der ich über SP7 eine Verbindung zu den oben genannten Aktoren aufbauen kann. Das Lesen dieser Aktoren stellt damit auch kein Problem dar.
Aktuell verzweifel ich jedoch an der oben genannten Temperaturregelung: Grundsätzlich ist das System so aufgebaut, dass ich um einen Schlauch ein Heizband gewickelt und das ganze schön isoliert habe. Kurz vor Schlauchende befindet sich ein Kreuzstück, an dem ein Druckmessumformer sowie ein Pt100 integriert ist. Über das Pt100 erfasse ich die Isttemperatur der Luft, die durch den Schlauch strömt. Ein weiteres Pt100 ist im Heizband integriert und kontrolliert dessen maximale Temperatur.
Um die Lufttemperatur auf einen definierten Sollwert zu halten bzw. zu erwärmen, möchte ich in LabView einen PID-Regler nutzen. Das Ausgangssignal möchte ich in ein PWM-Signal umwandeln, mit dem ich das Heizband letzten Endes steuere. Bei Überschreiten einer maximalen Heizbandtemperatur (erfasst von dem zweiten Pt100), soll das PWM-Signal aussetzen.
Ein VI, dass das PID-Signal in Abh. einer einstellbaren Periode in ein PWM-Signal umwandelt, habe ich bereits in einem anderen Forum gefunden.
Könnt ihr mir helfen?
Liebe Grüße
Niels