Hallo miteinander.
Leider habe ich grad mal wieder ein Brett vor dem Kopf und verstehe meinen Fehler nicht.
Ich möchte mittels Daq 2 Kanäle einlesen (Analoges Signal).
Das analoge Signal spiegelt dem Temperaturwert wider.
Die beiden Verläufe will ich in einem XY Graph darstellen. Mit einem Graph hat alles super geklappt,doch nun scheitere ich an 2.
stelle mich nicht gerade geschickt an.Ich weiß nicht genau, wie ich das Schieberegister nun verbinde???
Vielen Dank im Voraus :Dwenn mir jemand hilft.
Bin echt froh, dass es solche Foren gibt :cool:viele Beiträge haben mir schon sehr geholfen!!!
Hallo,
so ewta? Wenn nicht, dann lade doch mal kurz Dein VI hoch, dann ist es etwas einfacher zu antworten.
Grüße
LV 8.6
hey ja,
klar, zum Array hinzufügen

Vielen Dank.
Hab es gleich mal ausprobiert....
verzeiht, aber klappt leider noch nicht
Der xy Graph passt nicht zum Format. wie passen ich die graphische Anzeige an?
Danke

Ich kann mir die Lsg von VIs zwar nicht anschauen, aber kannst du das Schieberegister nicht einfach an einen zusätzlichen Eingang des "Build Arrays" hängen?
Hallo Popsi.
Die Handhabe von Graphen ist im ersten Moment nicht ganz so einfach und einleuchtend. Aber bevor ich anfange hier alles zu erklären, zeige ich lieber wie es funktionieren dürfte

:
[
attachment=24287]
Grüße,
Vielen lieben Dank

:Dan alle, die geantwortet haben.
Schön, das sowas so simpel gelöst werden kann
mfg Popsi
' schrieb:Vielen lieben Dank
:Dan alle, die geantwortet haben.
Schön, das sowas so simpel gelöst werden kann 
Also wenn Du das simpel nennst...
Das VI enthält etliche Kuriositäten und Ungereimtheiten, z.B überflüüsige Waits, Erzeugung von Zeitstempeln, obwohl diese bei Benutzung von Waveforms schon im Siglaverlauf mit enthalten wären, Erzeugung eines Puffers für die XY-Darstellung, obwohl ein Signalverlaufsdiagramm einen solchen Puffer enthalten würde, umständliche Konfigurierung für 2 Kanäle, Eingabe eines Signalnamens, der aber nur bei Waveforms Verwendung finden würde.
Und: Endliche Anzahl von Samples führt nach dem 1000sten Wert zu einem Fehler in der Schleife.
[
attachment=24440]

[
attachment=24441]
Hey Lucki.
:huh

h je, an die Dinge habe ich net wirklich gedacht. Daran erkennt man, dass ich noch nen blutiger Anfänger in Sachen LabVIEW bin.

Faszinierend, an was man alles denken muss. Aber gut, ich lerne dazu

Danke für die Hinweise.
Leider hab ich keine

. nur 8.6
Aber du hast es ja netterweise noch als Bild eingefügt
Merci.
' schrieb:Also wenn Du das simpel nennst...
Das VI enthält etliche Kuriositäten und Ungereimtheiten, z.B überflüüsige Waits, Erzeugung von Zeitstempeln, obwohl diese bei Benutzung von Waveforms schon im Siglaverlauf mit enthalten wären, Erzeugung eines Puffers für die XY-Darstellung, obwohl ein Signalverlaufsdiagramm einen solchen Puffer enthalten würde, umständliche Konfigurierung für 2 Kanäle, Eingabe eines Signalnamens, der aber nur bei Waveforms Verwendung finden würde.
Und: Endliche Anzahl von Samples führt nach dem 1000sten Wert zu einem Fehler in der Schleife.
Ach Lucki,
dass du schon wieder Zeit gefunden hast dich dem kompletten VI zu widmen!

Aber es ist schon richtig, dass Popsi es gleich richtig und komplett lernt.
Ich ziehe den Hut vor dir :guru1:und werde mich bemühen, es dir in Zukunft gleich zu tun (sofern ich Zeit habe)!
Grüße aus Göteborg!
//Tobias
PS: Oh man - es schneit schon wieder....