Hallo Zusammen,
ich habe gerade ein ziemlich großes Problem.
Seit ein paar Tagen spinnt LabView/PC rum. Wenn ich an einem VI programmiere und es zwischenspeichern möchte kommt ab und zu eine Fehlermeldung, dass angeblich Berechtigungsprobleme vorliegen.
Die Sourcen liegen alle auf unserem Server auf der Arbeit und ich habe dort alle benötigten Berechtigungen. Zumindest gab es bisher jahrelang keine Probleme.
Wenn ich diese Meldung dann mit Abbrechen quittiere und erneut speichere funktioniert es tadellos.
Allerdings hatte ich die Meldung eben wieder und bin erneut so vorgegangen.
Plötzlich hat sich LabView komplett beendet.
Nach erneutem starten von LabView konnte ich die Wiederherstellung starten und mein Projekt wird jetzt wieder korrekt geöffnet.
Allerdings, wenn ich mein VI öffnen möchte kommt folgende Fehlermeldung:
[
attachment=62866]
Scheinbar passt ihm irgendwas nicht. Habe ich irgendwie die Möglichkeit mein VI noch zu retten oder ist die Arbeit von heute leider dahin?
Ich benutze LabView 2016
Bin für jede Hilfe dankbar
Hallo TDO,
Zitat:Habe ich irgendwie die Möglichkeit mein VI noch zu retten
Hol doch einfach den letzten (korrekten) Stand aus deinem SCC-System…
Zitat:Die Sourcen liegen alle auf unserem Server auf der Arbeit und ich habe dort alle benötigten Berechtigungen.
Warum machst du das so?
Vorschlag:
- Sourcen lokal auf dem Rechner halten.
- Regelmäßig in ein SCC-Sytem committen
- auf anderen Rechnern aus dem SCC-System updaten
Wenn du kein SCC-System nutzen magst (Risiko…), dann wenigstens lokal arbeiten und händisch/Skript-gesteuert auf den Server kopieren…
Hallo Gerd,
vielen Dank für deine Nachricht.
Ich arbeite seit Jahren direkt auf dem Server und hatte noch nie derartige Probleme.
Ich kann auch die letzte Version vom Server (von gestern) laden, aber damit ist meine Arbeit von heute dennoch dahin.
Gibt es irgendeine Art Recovery oder so um mein VI wieder zum Leben zu erwecken oder ist das einfach futsch?!
Hallo TDO,
Zitat:Ich kann auch die letzte Version vom Server (von gestern) laden, aber damit ist meine Arbeit von heute dennoch dahin.
Das Problem bleibt auch mit SCC und ist abhängig davon, wie oft Revisionen/Backups erstellt werden…
(Lesson learned: save often, save early!)
Zitat:Gibt es irgendeine Art Recovery oder so um mein VI wieder zum Leben zu erwecken oder ist das einfach futsch?!
LabVIEW hat eine lokale Kopie, die zur Wiederherstellung nach einem Crash genutzt wird (irgendwo in deinen lokalen User-Daten).
Zitat:Nach erneutem starten von LabView konnte ich die Wiederherstellung starten und mein Projekt wird jetzt wieder korrekt geöffnet.
Anscheinend hat genau dieser Wiederherstellungs-Modus eingegriffen und trotzdem ist dein VI defekt: Pech gehabt…
Zitat:Ich arbeite seit Jahren direkt auf dem Server und hatte noch nie derartige Probleme.
Altes deutsches Sprichwort: Der Krug geht solange zum Wasser, bis er bricht…
Es war noch nie die Empfehlung, (LabVIEW-)Sourcecode direkt auf einem Server zu halten. (Ebenso nicht auf einem an den Rechner angesteckten USB-Stick.)
Zitat:Wenn ich an einem VI programmiere und es zwischenspeichern möchte kommt ab und zu eine Fehlermeldung, dass angeblich Berechtigungsprobleme vorliegen.
Das widerspricht deiner anderen Aussage "noch nie derartige Probleme"!
Sehr wahrscheinlich ist die Fehlermeldung "Berechtigungsproblem" eine Falschmeldung: eher ist der Server gerade mit anderen Dingen beschäftigt und LabVIEW "wundert" sich, warum es gerade kein VI speichern darf. Dieses Problem ließe sich mit lokalen Sources vermeiden…
Hallo Gerd,
ich habe nach Möglichkeiten gefragt, das VI wieder zu reparieren oder zu retten und nicht nach Tipps für (in deinen Augen) besseres Arbeiten. Ich arbeite nun auch nicht erst seit gestern damit...
Zitat:Das Problem bleibt auch mit SCC und ist abhängig davon, wie oft Revisionen/Backups erstellt werden…
(Lesson learned: save often, save early!)
Mache ich ständig beim programmieren...nur blöd, wenn sich dabei das VI komplett zerschießt, wie in diesem Fall...daher bringt der Tipp recht wenig.
Auch mit einem SCC committe ich doch nicht alle 5 Minuten den Zwischenstand, wenn ich kurz das bisher programmierte speichern und testen/debuggen möchte.
Zitat:Das widerspricht deiner anderen Aussage "noch nie derartige Probleme"!
Sehr wahrscheinlich ist die Fehlermeldung "Berechtigungsproblem" eine Falschmeldung: eher ist der Server gerade mit anderen Dingen beschäftigt und LabVIEW "wundert" sich, warum es gerade kein VI speichern darf. Dieses Problem ließe sich mit lokalen Sources vermeiden…
Finde nicht, dass sich da etwas widerspricht. Diese "Falschmeldung" bekomme ich seit ca. 1 Woche sporadisch. In den vorherigen ca. 10 Jahren, in denen ich direkt auf dem Server arbeite, kam das noch nie.
Also bleibt die Frage bestehen, gibt es Möglichkeiten ein VI zu retten/wiederherstellen, wenn es scheinbar irgendwelche Ressourcen vermisst?
Kann man herausfinden, welche Ressourcen da vermisst werden und diese evtl. wieder zur Verfügung stellen?
Hallo TDO,
Zitat:Auch mit einem SCC committe ich doch nicht alle 5 Minuten den Zwischenstand, wenn ich kurz das bisher programmierte speichern und testen/debuggen möchte.
Vielleicht nicht alle 5min, aber durchaus mehrfach am Tag:
[
attachment=62867]
Zitat:Diese "Falschmeldung" bekomme ich seit ca. 1 Woche sporadisch. In den vorherigen ca. 10 Jahren, in denen ich direkt auf dem Server arbeite, kam das noch nie.
Vielleicht hat die IT irgendwas geändert?
Festplatte ist voll(er), Netzwerkanbindung geändert, neue Verwaltungssoftware, anderer Virenscanner, …
Zitat:Also bleibt die Frage bestehen, gibt es Möglichkeiten ein VI zu retten/wiederherstellen, wenn es scheinbar irgendwelche Ressourcen vermisst?
Kann man herausfinden, welche Ressourcen da vermisst werden und diese evtl. wieder zur Verfügung stellen?
VIs verwenden ein Binärformat, das von NI nicht offen gelegt wurde.
Es gibt aber durchaus Webseiten/Tools, um in VIs "hineinzuschauen" - leider kenne ich mich damit nicht aus.
Und um Fehler innerhalb der Datenblöcke in einem VI zu reparieren, muss man schon sehr genau deren Aufbau und Bedeutung/Inhalt kennen…
Mittlerweile hängst du schon länger an diesem Problem als du an Arbeit ("1AT") verloren hast…
Kurz zu dem Thema "auf dem Server arbeiten":
(Gestern 08:35 )TDO88 schrieb: [ -> ]In den vorherigen ca. 10 Jahren, in denen ich direkt auf dem Server arbeite, kam das noch nie.
Ich rate tatsächlich davon ab, auf dem Server zu arbeiten - auch wenn es offensichtlich funktioniert.
Manche IDEs - z.B. Atmel Studio 7 - können sehr gut auf dem Server arbeiten (Atmel auch schon vor Microchip). Andere IDEs - z.B. STM32CubeIDE - tun sich da offensichtlich sehr schwer. Warum die eine kann, die andere nicht, erschließt sich mir nicht.
Nächster Punkt:
Der Server ist - garantiert - aktueller als dein LabVIEW. Dein LV 2016 ist doch recht alt. Ich wage zu behaupten, dass LV 2024 hier bestimmt fortschrittlicher, fehlertoleranter und robuster ist als LV 016. Im schlimmsten Falle treten Probleme von heute auf morgen auf: z.B. wenn sich der Server updatet.
Wegen der kaputten Datei:
Eigentlich glaube ich nicht, dass die Datei wiederherstellbar ist. Deine Beschreibungen klingen doch alle recht "robust-kaputt". Es gibt aber auf Betriebssystemebene pro Ordner eine Funktion "Wiederherstellung von Vorgängerversionen", die tatsächlich gut funktioniert. Frag mal deinen IT.