LabVIEWForum.de - Eventstruktur: Wer war's?

LabVIEWForum.de

Normale Version: Eventstruktur: Wer war's?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Guten Morgen alle zusammen,

ich würde gerne wissen, ob es eine einfache Möglichkeit gibt, zu erfahren, welches Control genau ein Event ausgelöst hat. Gemäß dem Fall ein und derselbe EventCase wird von mehreren verschiedenen Controls (ValueChange) ausgelöst. Mir würden zwei Möglichkeiten einfallen:

1) Man erfährt es garnicht und erstellt soviele EventCases wie auch Controls, auch wenn sie (Cases) sich nur sehr wenig unterscheiden.

2) Wenn die Controls nicht mit demselben Datentyp arbeiten, könnte man mit Hilfe von 'neuer Wert' und 'Variant nach serialisierten Daten' den Typen-String auslesen.

Ich hab' aber eher das Gefühl, dass ich hier den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe und es in Wirklichkeit viel einfacher geht.



Gruß dimitri
' schrieb:ich würde gerne wissen, ob es eine einfache Möglichkeit gibt, zu erfahren, welches Control genau ein Event ausgelöst hat.
Ein Eventcase hat neben "neuer Wert" etc. auch einen Parameter "Control". Der enthält zur Laufzeit die Referenz auf das Element, das den aktuellen Event ausgelöst hat. Also: Referenzen vergleichen.
Klar ...Wall

Mich hat das irritiert, dass man CtlRef nicht direkt an einen Selektor anschließen kann. Aber jetzt ist mir klar wie das geht. Danke.
Hier ein Bsp.:
[attachment=24060]
Lv09_img2

Leider kann ich nicht runterspeichern auf 8.5 (Bug in LabVIEW, wenn Eventstruktur enthalten ist).
Darum hier ein Screenshot:
[attachment=24061]

Gruß Markus

EDIT: Und ich war mal wieder zu langsam. TongueWink
Noch besser ... das macht man also mit 'ner Node. Ich hätte jetzt angefangen zu vergleichen. Also für jedes Control ...
Wie? HmmO

Gruß Markus

' schrieb:Noch besser ... das macht man also mit 'ner Node. Ich hätte jetzt angefangen zu vergleichen. Also für jedes Control ...
Naja so irgendwie:
[attachment=24067]

Händisch eine Refenrenz vom Control erstellen und dann gucken, ob's die ist. Oder wär das auch nicht gegangen?

... mit der Node ist natürlich besser.
' schrieb:Händisch eine Refenrenz vom Control erstellen und dann gucken, ob's die ist.
So mach ich das immer.

Zitat:... mit der Node ist natürlich besser.
Welchen Node nimmst du dann? Label? Und vergleichst den mit dem Namen des Elementes? Also mit einem String? Würd ich nicht machen: Was ist wenn du den Namen des Elementes (warum auch immer) ändern willst?
' schrieb:Welchen Node nimmst du dann? Label? Und vergleichst den mit dem Namen des Elementes? Also mit einem String? Würd ich nicht machen: Was ist wenn du den Namen des Elementes (warum auch immer) ändern willst?
Ok, das ist ein berechtigter Einwand. Sollte man im Hinterkopf behalten.
Referenz-URLs