Hallo erst mal
Das VI ist so weit fertig.
Mein Problem ist nun, das ich nicht jede Sekunde speichern will, sondern nur alle 5 Sekunden.
s. VI
Wie stelle ich jetzt ein, das LabVIEW nur alle 5 Sekunden speichert?
Bis jetzt habe ich auch nix passendes im Forum gefunden
[
attachment=23971]
Gruß Selma
Hallo selma,
kann im Moment nicht in dein VI reingucken, aber die generelle Antwort lautet:
1) Schleife zum Speichern nur alle 5sec ausführen lassen (d.h. Wartefunktion nutzen)
2) Schleife weiterhin sekündlich durchlaufen lassen, aber nur jeden 5. Durchlauf auch speichern...
Hallo selma,
habe mir jetzt mal dein VI angeschaut: ein bisschen kompliziert bist du schon vorgegangen, oder?
Siehe attachment...
Tipps:
- man kann mit timestamps rechnen
- wie willst du dein Programm beenden, wenn die while Schleife endlos läuft?
- deine Art der Filepath-Generierung ist "suboptimal", es gibt nicht umsonst Funktionen zum Zusammensetzen von Pfad und Filename...
- wieso baust du erst einen Cluster mit "Messdaten" (aus strings), um diesen Cluster dann in ein Array umzuwandeln? Kann man nicht einfacher gleich ein Array zusammensetzen?
![Lv09_img2 Lv09_img2](images/smilies/lvfsmilies/lv_icons/lv09_img2.jpg)
Hallo Gert,
Erst mal danke für die Hilfe.
Das VI das ich hier reingestellt habe ist nicht das Programm für das ich dieses brauche.
Das mein Programmieren noch nicht so schön ist, habe ich mir schon gedacht.
Leider habe ich niemand hier in der Firma mit dem ich mich absprächen kann und so versuche ich mir seit einen halben Jahr LabVIEW selber bei zu bringen.
Habe zwar den Grundkurs 1-2 gemacht aber das hat mich nur ein bisschen weitergebracht.
Danke noch mal
Mit freundlichen Grüßen Selma
also du kannst ja zB. mit 1kHz auslesen aber die Samplezahl auf 5k stellen und dann einen Mittelwert bilden.
Hallo Selma
Also ich hätte es so gemacht:
1 Eine While Schleife
2 In die While Schleife eine gestapelte Sequenz
3 Im ersten Sequenzfall werden die Daten ausgelesen.
4 Im zweiten Sequenzfall wartest du eine bestimmt Zeit (soviel du halt willst)
Als Anmerkung noch:
man kann mit der Wartezeit gut spielen ich mache es zb so das ich mir die Wartezeit selber einstellen kann
konnte ich dir weiterhelfen und weisst du was ich meine?
mfg
flizzer
Hallo Flizzer,
danke für die Hilfe, aber das hat schon alles geklappt wie GerdW es mir gezeigt hat.
Bin schon wieder bei einer anderen Problematik.
MfG Selma
' schrieb:also du kannst ja zB. mit 1kHz auslesen aber die Samplezahl auf 5k stellen und dann einen Mittelwert bilden.
Alles Vermutungen, Selma großes Geheimnis ist ja, was sie eigentlich möchte: Alle 5 sek den gerade anfallenden Wert speichern, alle 5 Sec alle innerhalb dieser Zeit angefallenen Werte speichern, alle 5 sek den Mittelwert der angefallenen Werte speichern?
' schrieb:Alles Vermutungen, Selma großes Geheimnis ist ja, was sie eigentlich möchte: Alle 5 sek den gerade anfallenden Wert speichern, alle 5 Sec alle innerhalb dieser Zeit angefallenen Werte speichern, alle 5 sek den Mittelwert der angefallenen Werte speichern?
Den werde ich mal das Geheimnis lüften. ich Speicher den gerade anfallenden Wert.
Aber wie schön gesagt der Beitrag 3 hat mir sehr geholfen.
Gruß Selma