LabVIEWForum.de - Variablen im SubVI verändern

LabVIEWForum.de

Normale Version: Variablen im SubVI verändern
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
' schrieb:Danke für die vielen Antworten.
Die Frage war jetzt eigentlich nicht die, ob die Ereignisstruktur vor oder ins SubVI kommen soll, sondern die Ereignisstruktur IST das SubVI, bzw eine Ereignisstruktur innerhalb einer While-Schleife. Wenn ich diese While-Schleife so im HauptVI nutze (ohne SubVI) klappt es so wie es soll. Allerdings würde ich diese Struktur gerne auch so für andere Probleme nutzen und das Blockdiagramm des HauptVIs übersichtlicher gestalten. Daher würde ich gerne die Schleife so wie sie ist als SubVI einbinden. (Das ist doch schließlich auch die Idee hinter der Verwendung von SubVIs, oder nicht?) Prinzipiell sollte das doch so eigentlich ohne weiteres möglich sein... Huh
Die Verwendung von Sub VI's ist dafür gedacht Quellcode übersichtlicher zu gestallten, logische Abschnitte zusammen zu fassen und Codedopplungen zu vermeiden. Was du vor hast ist eigentlich für jede Softwarearichtektur "sinnlos". Du kannst diesen Effekt über umwege erreichen (Ereignes im Main VI erfassen und über ein programmatisch ausgelöstes UserEvent im SubVI empfangen), aber übersichtlicher ist das nie und nimmer. Setzt dich mal mit Erzeuger-Verbraucher (Consumer-Producer) Architekturen auseinander. Somit wirst du dein Blockdiagramm des Main VI's auf jeden Fall sehr übersichtlich gestallten können.
Seiten: 1 2
Referenz-URLs