20.01.2010, 16:18
Hallo miteinander,
Frage 1:
Wie groß ist der Zeitaufwand für einen LabVIEWanfänger wenn es um Visualisierung von Messsignalen geht?
(Ich will nicht Programmierer werden- ist auch gar nicht meine Welt. Es geht nur um das Auslesen und sichtbarmachen von
Sensorsignalen!).
Unsere Sensoren in den Testsänden geben Spannungssignale (0 bis 10 V) bzw. Stromsignale von 4 bis 20 mA aus.
Es sollen auch Temperaturen gemessen werden- Anzahl der Sensorsignale in etwa 50 bis 60 Stück, Abtastrate höchstens 1 Sek.
Unsere bisherige Messdatenerfassung lief über HP Vee Software und DACU HP 3852 . Mittel- bis langfristig soll LabVIEW HP Vee ablösen.
Frage 2:
Welche Konfiguration (z.B. Messkarte über USB ???, GPIB ???) wäre sinnvoll?
Danke im vorraus !
Grüße
Labormichel
Frage 1:
Wie groß ist der Zeitaufwand für einen LabVIEWanfänger wenn es um Visualisierung von Messsignalen geht?
(Ich will nicht Programmierer werden- ist auch gar nicht meine Welt. Es geht nur um das Auslesen und sichtbarmachen von
Sensorsignalen!).
Unsere Sensoren in den Testsänden geben Spannungssignale (0 bis 10 V) bzw. Stromsignale von 4 bis 20 mA aus.
Es sollen auch Temperaturen gemessen werden- Anzahl der Sensorsignale in etwa 50 bis 60 Stück, Abtastrate höchstens 1 Sek.
Unsere bisherige Messdatenerfassung lief über HP Vee Software und DACU HP 3852 . Mittel- bis langfristig soll LabVIEW HP Vee ablösen.
Frage 2:
Welche Konfiguration (z.B. Messkarte über USB ???, GPIB ???) wäre sinnvoll?
Danke im vorraus !
Grüße
Labormichel