01.02.2011, 15:50
Hallo,
ich entwickel öfters Treiber für serielle Geräte, entweder "von Hand" oder mit dem Instrument Driver Wizard. Aber immer als Projekt, und dazu jetzt meine Frage:
Auf dem Entwicklungsrechner habe ich das Projekt, d.h. die lvproj-Datei beschreibt, welche Dateien dazu gehören.
Wenn ich den Treiber für meinen Zielrechner "build"en will, mach ich doch eine "source distribution", oder?
Oder kopiere ich alles (samt lvproj-Datei) auf den Zielrechner?
Und was macht dabei eigentlich die lvlib-Datei? Wenn ich reinschaue , ist es ein XML-Datei, die auch binäre Daten enthält. Wen oder was beschreibt die? Brauche ich sie auf dem Zielrechner?
Vielen Dank für die Erhellung,
Anita
ich entwickel öfters Treiber für serielle Geräte, entweder "von Hand" oder mit dem Instrument Driver Wizard. Aber immer als Projekt, und dazu jetzt meine Frage:
Auf dem Entwicklungsrechner habe ich das Projekt, d.h. die lvproj-Datei beschreibt, welche Dateien dazu gehören.
Wenn ich den Treiber für meinen Zielrechner "build"en will, mach ich doch eine "source distribution", oder?
Oder kopiere ich alles (samt lvproj-Datei) auf den Zielrechner?
Und was macht dabei eigentlich die lvlib-Datei? Wenn ich reinschaue , ist es ein XML-Datei, die auch binäre Daten enthält. Wen oder was beschreibt die? Brauche ich sie auf dem Zielrechner?
Vielen Dank für die Erhellung,
Anita