LabVIEWForum.de - Verlaufsdaten von einem CompactRIO in Tab Datei schreiben

LabVIEWForum.de

Normale Version: Verlaufsdaten von einem CompactRIO in Tab Datei schreiben
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Kleine Korrektur meinerseits:

Muss mir die Zeit natürlich vom Target holen und nicht vom Host. Dann sollte die Sache auch synchron laufen.
Wäre natürlich wieder zu einfach gewesen wenn es so klappt wie es soll.
Der Tick Count vom Target läuft sofern das Programm gestartet wird.
Das soll er nicht, sodern eigentlich nur, wenn ich ihn dazu freigebe. Auch würde ich ihn gerne aus dem Programm raus reseten wollen um nicht jedes mal das Programm neu starten zu müssen.
Ich weiß, dass vermutlich nur wenige damit bisher gearbeitet haben, vielleicht hat trotzdem wer nen Tipp.

Gruß Jan
Also,
was mir noch einfällt, wäre sich eine Zeitbasis selbst zu generieren. Hab ich selbst noch nie gemacht, aber es könnte sein, dass es geht: Zähler 1 läuft mit hohem Systemtakt zu einer kleinen Zahl und generiert dann ein Überlaufimpuls. Dieser Überlaufimpuls ist dann eine neue Zeitbasis, die Du mit einem zweiten Zähler (z.B. einer Variablen) zählen, diesen aber auch programmatisch Rücksetzen etc. kannst. Über das feste Verhältnis von Zeitbasis etc. kannst du damit dann Deine relative Zeit generieren...

ch
ich muss ganz ehrlich gestehen, dass übersteigt meine Fähig-und Fertigkeiten.
Bin überrascht, dass es solch Aufwand macht "einfach nur" mehr oder minder die Zeit zu stoppen und aufzuzeichnen, in der mein Programmteil freigegeben ist.
Seiten: 1 2
Referenz-URLs