15.12.2009, 08:50
Hallo LabVIEWforum,
als LabVIEW-Neuling darf ich mich aktuell mit dem Referenzpunkt setzen und der Kalibrierung eines Festozylinders(DNCI mit DADE Messwertumformer) beschäftigen.
Leider will mir die ganze Sache noch nicht so recht gelingen. Evtl. Könnt Ihr mir ja weiterhelfen.
Ich hab bereits ein Programm geschrieben, nur will dieses nicht funktionieren (wie gesagt Anfänger .-)). (siehe Anang)
Die Fakten:
- DAQ 9178 Chassi
- AO mittels NI 9264
- AI mittels NI 9205
Belegung:
AO0: Readyausgang
AO1: Referenzeingang
AI0: Messsignal Analog
AI1: Referenzausgang
AI2: Kalibriereingang
24V Spannungsversorgung ist ebenfalls angelegt.
In der Bedinungsanleitung steht geschrieben:
1. Fahren Sie den DNCI (Zylinder) auf den Referenzpunkt (Nullpunkt)
2. Setzen Sie den Referenzeingang für mind. 0,5s
3. Löschen Sie das Signal am Referenzeingang. Sobald am Referenzausgang das 1 Signal ansteht. (Wartezeit >0,1s)
4. Fahren Sie in die Endlage.
5. Setzen Sie den Kalibriereingang.
6. Löschen Sie das Signal am Kalibriereingang, sobald am Readyausgang das 1 Signal ansteht.
Wie soll das realisiert werden? Wenn ich es richtig verstehe müsste ich bei Punkt 2 und 5. die ganze Zeit 10V Spannung drauf geben für mind. 0,5s.
Und bei Punkt 3 und 6 muss die Spannung wieder auf 0V „runter gedreht werden“.
Wie kann ich das realisieren?
als LabVIEW-Neuling darf ich mich aktuell mit dem Referenzpunkt setzen und der Kalibrierung eines Festozylinders(DNCI mit DADE Messwertumformer) beschäftigen.
Leider will mir die ganze Sache noch nicht so recht gelingen. Evtl. Könnt Ihr mir ja weiterhelfen.
Ich hab bereits ein Programm geschrieben, nur will dieses nicht funktionieren (wie gesagt Anfänger .-)). (siehe Anang)
Die Fakten:
- DAQ 9178 Chassi
- AO mittels NI 9264
- AI mittels NI 9205
Belegung:
AO0: Readyausgang
AO1: Referenzeingang
AI0: Messsignal Analog
AI1: Referenzausgang
AI2: Kalibriereingang
24V Spannungsversorgung ist ebenfalls angelegt.
In der Bedinungsanleitung steht geschrieben:
1. Fahren Sie den DNCI (Zylinder) auf den Referenzpunkt (Nullpunkt)
2. Setzen Sie den Referenzeingang für mind. 0,5s
3. Löschen Sie das Signal am Referenzeingang. Sobald am Referenzausgang das 1 Signal ansteht. (Wartezeit >0,1s)
4. Fahren Sie in die Endlage.
5. Setzen Sie den Kalibriereingang.
6. Löschen Sie das Signal am Kalibriereingang, sobald am Readyausgang das 1 Signal ansteht.
Wie soll das realisiert werden? Wenn ich es richtig verstehe müsste ich bei Punkt 2 und 5. die ganze Zeit 10V Spannung drauf geben für mind. 0,5s.
Und bei Punkt 3 und 6 muss die Spannung wieder auf 0V „runter gedreht werden“.
Wie kann ich das realisieren?