30.11.2009, 17:25
Ich bin leider schon wieder auf ein Problem gestoßen für das ich keine Lösung finde. Es geht um folgendes:
Ich habe ein Puffer-VI, welches einzelne XY-Wertepaare zwischenspeichert und so ein 1D-Array von Wertepaaren ausgibt, welche per XY-Graph dargestellt werden. Wenn n Kanäle dargestellt werden sollen, so wird dieses Puffer-VI als ablaufinvariant gekennzeichnet und eben n-mal parallel ausgeführt und die n Wertepaararrays an den Graphen übergeben. So weit klappts noch.
Jetzt ist es so, dass n (durch Benutzereinwirkung) variabel sein soll, d.h. der Benutzer konfiguriert sich mal drei, mal zehn Kanäle zusammen usw. Jetzt finde ich nur irgendwie keine Möglichkeit, dieses Puffer-VI n-mal aufzurufen ohne den Quellcode ändern zu müßen. Ich habs mit einer FOR-Schleife versucht, jedoch wird dabei mit jedem Durchgang dieselbe Instanz aufgerufen.
Wie könnte man da rangehen?
Ich habe ein Puffer-VI, welches einzelne XY-Wertepaare zwischenspeichert und so ein 1D-Array von Wertepaaren ausgibt, welche per XY-Graph dargestellt werden. Wenn n Kanäle dargestellt werden sollen, so wird dieses Puffer-VI als ablaufinvariant gekennzeichnet und eben n-mal parallel ausgeführt und die n Wertepaararrays an den Graphen übergeben. So weit klappts noch.
Jetzt ist es so, dass n (durch Benutzereinwirkung) variabel sein soll, d.h. der Benutzer konfiguriert sich mal drei, mal zehn Kanäle zusammen usw. Jetzt finde ich nur irgendwie keine Möglichkeit, dieses Puffer-VI n-mal aufzurufen ohne den Quellcode ändern zu müßen. Ich habs mit einer FOR-Schleife versucht, jedoch wird dabei mit jedem Durchgang dieselbe Instanz aufgerufen.
Wie könnte man da rangehen?