LabVIEWForum.de - Loslassen eines Schiebereglers

LabVIEWForum.de

Normale Version: Loslassen eines Schiebereglers
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Gibt es die Möglichkeit mit zu bekommen ob die Nadel eine Schiebereglers losgelassen wurde? (Mit möglichst einfachen Mitteln wie bei den EigenschaftsKnoten z.B. ? )
Her führt fast kein Weg an der Ereignisstruktur vorbei. Allerdings wird hier auch ein Event ausgelöst, wenn nur über der Skalierung die Maustaste losgelassen wird.

Lv85_img[attachment=22877]
snip09 [attachment=22878]
Danke.

Das mit dem los lassen klappt nun, leider wird der Schieberegler dann so gesetzt das er nicht mehr verschoben werden kann.

<strike>LV 85</strike>Lv09_img2[attachment=22952]

(Es sind sicher einige Dinge enthalten die verbessert werden können, aber ich will erst einmal dabei bleiben bei dem was ich auch verstehe...)
Kann es sein, dass das VI die 2009 Version verwendet? Ich konnte es nämlich nicht mit LabVIEW 8.5 öffnen...
Argh, das vergesse ich immer, ich habe an der VI vorhin im Labor gearbeitet da haben wir natürlich die 2009er Version…
Zuhause habe ich nur 8.5
Böser Fehler…Unsure
Die hier müsste nun mit 8.5 aber gehen. Blush

Lv85_img[attachment=22962]
' schrieb:Das mit dem los lassen klappt nun, leider wird der Schieberegler dann so gesetzt das er nicht mehr verschoben werden kann.

Leider verstehe ich nicht ganz was du damit meinst.

Aber als Trost hab ich dir mal ne schicke Visualisierung für die Ventile gemacht...Wink
[attachment=22964]

ist nur ein Beispiel, damit du siehst was man so machen kann... habs nur mal schnell umgesetzt, ist daher nicht sooo besonders schön.Rolleyes

Einfach deine LED Anzeigen mit dem Element hier ersetzen.
Lv85_img[attachment=22963]

Gruß SeBa
Zur Bedienung müsste man noch sagen das der Sterilisationsvorgang erst bei einem Füllstand von 95 des unteren Tanks beginnt.

Wenn man dann den Regler verschiebt erst nach oben (Wo der Vorgang eigentlich erst über 110 Grad startet.) und wieder her runter geht los lässt wieder Nach oben und das vielleicht wieder holt passiert es bei mir eben das der Regler dann nicht mehr benutzbar ist…

Edit: Das muss mit der Ereignisstrucktur zutun haben, denn ohne sie geht es ja…
Schau im Beispielfinder mal das basic input demo vi an. hier kansnst du die Position des Mauszeigers und
den Mausklick abfragen. Vielleicht ist das besser?

Gruß

Mike
' schrieb:Zur Bedienung müsste man noch sagen das der Sterilisationsvorgang erst bei einem Füllstand von 95 des unteren Tanks beginnt.

Wenn man dann den Regler verschiebt erst nach oben (Wo der Vorgang eigentlich erst über 110 Grad startet.) und wieder her runter geht los lässt wieder Nach oben und das vielleicht wieder holt passiert es bei mir eben das der Regler dann nicht mehr benutzbar ist…

Edit: Das muss mit der Ereignisstrucktur zutun haben, denn ohne sie geht es ja…

Jaaaaa.... und die Version hab ich runtergeladenRolleyes

hab mich schon gewundert.


Gruß SeBa
Ereignisstrukturen brauchen i.d.R. einen Timeout und stehen in einer parallelen (eigenen) Schleife.

Hab das mal grob angepasst. ES aus dem IF Case in extra Schleife gepackt und den Status des IF Cases per lokaler Variable der ES übergeben (ob sie ausgeführt werden soll oder nicht... glaub ich... bei deinem Code ist es schwer durchzublicken)

Lv09_img2[attachment=22968]

Gruß SeBa
Seiten: 1 2
Referenz-URLs