19.11.2009, 10:56
Gibt es irgendwo im Forum eine Erläuterung wie man mit dem Projektmanager vernünftig in LV arbeitet?
Bisher habe ich einen Ordner in Winexplorer angelegt und dort alle erstellten VI’s abgelegt.
Dann kommt ein weiteres Projekt dazu und ich hab wieder einen Ordner erstellt und mir die benötigten VI’s auf Windowsebene umkopiert, d.h. es existiert dann ein VI schon zweimal.
Da ich die Auswirkungen von LV noch nicht kannte, hab ich mal so angefangen, dass ich die Programmierprojekte Ordnerweise organisiere. Ich war im Glauben, dass wenn ich ein VI mit dem Namen „XY“ in Programm „A“ verwende, Programm „A“ kopiere, und daraus Programm „B“ erzeuge, und das VI „XY“ im Programm „B“ ändere, dass hier keine rückwirkenden Auswirkungen bestehen.
Alleine durch das Umkopieren von A nach B macht LV bei den VI’s für mich unverständliche Sachen. Es fehlen immer wieder VI’s in Anwendungen, weil anscheinend die Herkunft von VI’s mitverfolgt wird.
Soweit sogut.
Eigentlich bin ich Elektroniker mit Programmiererfahrung, allerdings zu Beginn nicht in LV.
LV verwende ich zum Ansteuern, Abgleichen, Messen u. Testen von div. Elektronikgeräten.
LV ist für mich ein Hilfsmittel, damit ich meine eigentliche Aufgabe erledigen kann.
Vor einigen Jahren war mir nicht klar, dass die Anwendung von LV immer wichtiger wird und wenn das so weitergeht, werden die einzelnen erstellten Programme immer unüberschaubarer.
Mittlerweile sind es doch einige Anwendungen, welche ich nach dem gleichen Prinzip erstellt habe und so zu verwalten versuche, aber irgendwie daran scheitere.
Was ist der Grundgedanke dieses Projektmanagers in LV?
Erstelle ich für jedes zu erstellende „Programm“ ein eigenes Projekt in LV oder ist der Projektmanager nur einmal vorhanden und beinhaltet dann viele meiner erstellten Anwendungen, so wie ein Winexplorer mit seinen Ordnern?
Wie verwaltet ein Profi (und dazu gehöre ich nicht..) die erstellten VI’s auf der Festplatte? Alle in einem Ordner oder doch ganz anders organisiert?
Beinhaltet der Projektmanager wirklich alle benötigten VI’s, oder sind das dann nur Verweise u. Verknüpfungen, welche gespeichert werden?
Ihr seht, meine Fragen haben hier Anfängerstatus. Leider hab ich keine Literatur zur Verfügung und finde im Forum nichts Weiteres dazu. Vielleicht kann mir hier im Forum jemand mal die Arbeitsweise vernünftig erklären.
Franz
Bisher habe ich einen Ordner in Winexplorer angelegt und dort alle erstellten VI’s abgelegt.
Dann kommt ein weiteres Projekt dazu und ich hab wieder einen Ordner erstellt und mir die benötigten VI’s auf Windowsebene umkopiert, d.h. es existiert dann ein VI schon zweimal.
Da ich die Auswirkungen von LV noch nicht kannte, hab ich mal so angefangen, dass ich die Programmierprojekte Ordnerweise organisiere. Ich war im Glauben, dass wenn ich ein VI mit dem Namen „XY“ in Programm „A“ verwende, Programm „A“ kopiere, und daraus Programm „B“ erzeuge, und das VI „XY“ im Programm „B“ ändere, dass hier keine rückwirkenden Auswirkungen bestehen.
Alleine durch das Umkopieren von A nach B macht LV bei den VI’s für mich unverständliche Sachen. Es fehlen immer wieder VI’s in Anwendungen, weil anscheinend die Herkunft von VI’s mitverfolgt wird.
Soweit sogut.
Eigentlich bin ich Elektroniker mit Programmiererfahrung, allerdings zu Beginn nicht in LV.
LV verwende ich zum Ansteuern, Abgleichen, Messen u. Testen von div. Elektronikgeräten.
LV ist für mich ein Hilfsmittel, damit ich meine eigentliche Aufgabe erledigen kann.
Vor einigen Jahren war mir nicht klar, dass die Anwendung von LV immer wichtiger wird und wenn das so weitergeht, werden die einzelnen erstellten Programme immer unüberschaubarer.
Mittlerweile sind es doch einige Anwendungen, welche ich nach dem gleichen Prinzip erstellt habe und so zu verwalten versuche, aber irgendwie daran scheitere.
Was ist der Grundgedanke dieses Projektmanagers in LV?
Erstelle ich für jedes zu erstellende „Programm“ ein eigenes Projekt in LV oder ist der Projektmanager nur einmal vorhanden und beinhaltet dann viele meiner erstellten Anwendungen, so wie ein Winexplorer mit seinen Ordnern?
Wie verwaltet ein Profi (und dazu gehöre ich nicht..) die erstellten VI’s auf der Festplatte? Alle in einem Ordner oder doch ganz anders organisiert?
Beinhaltet der Projektmanager wirklich alle benötigten VI’s, oder sind das dann nur Verweise u. Verknüpfungen, welche gespeichert werden?
Ihr seht, meine Fragen haben hier Anfängerstatus. Leider hab ich keine Literatur zur Verfügung und finde im Forum nichts Weiteres dazu. Vielleicht kann mir hier im Forum jemand mal die Arbeitsweise vernünftig erklären.
Franz