LabVIEWForum.de - Programm von MatLab inLabVIEW übersetzen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Programm von MatLab inLabVIEW übersetzen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
' schrieb:Ich weiß ehrlich gesagt auch noch nicht für was das Programm gut sein soll. Das primäre Ziel ist erstmal die "übersetzung" und dann wird sich der rest schon ergeben.

Das ist gar keine gute Vorraussetzung! Wie Achim schon sagte du musst den MatLab Code erst verstehen und dann Stück für Stück übersetzen.

Wie willst du wissen ob der Code richtig funktioniert, wenn du garnicht weißt was der Code tun soll?
Ich werde mich einfach Schritt für Schritt durchschlagen.

Frage zu folgendem Code:
<div class='codetop'>CODE</div><div class='codemain' style='height:200px;white-space:pre;overflow:auto'>[N,NS]=size(data);</div>
In Mathlab wird mir dann auf die Variable N, die Anzahl der Zeile von data und auf die Variable NS, die Anzahl der Spalten gesetzt.
Das erste Symbol in Array in LabVIEW ermöglichst es mir aber nicht Zeilen- und Spaltenanzahl separat zu erhalten.

Gibt es hierfür eine Lösung?
Ja, Du kriegst beim "ersten Symbol" (a.k.a. Array Size) ein 1D-Array zurück (wenn Du die Funktion auf ein 2D-Array anwendest). Mit "Index Array" kommst Du auf die einzelnen Elemente (Zeilen-, bzw. Spaltenanzahl).

Gruß Markus

' schrieb:Ich werde mich einfach Schritt für Schritt durchschlagen.
Gibt es hierfür eine Lösung?
Wie Markus gesagt hat:

[attachment=22641]
Bei data handelt es sich um eine 2D-Array.
Ich bräuchte zwei Ausgänge an dem Symbol "Array-Größe". Einen für die Anzahl der Elemente in der Zeile und einen für die Anzahl der Elemente in der Spalte.
Allerdings bekomm ich nur eine Ausgang und kann somit nicht nur die Anzahl der Elemente in der Spalte abgreifen.
Das wird ein verdammt langer thread hier, wenn du jede Kleinigkeit nachfragst Huh

Also mit dem Baustein genau rechts von "Array-Größe ", der da heißt "Array indizieren" kannst du auf einzelne Elemente eines Arrays zugreifen. D.h. du legst den Ausgang von "Array-Größe" an "Array-Indizieren" und kannst dann mit Hilfe des Eingangs "Index" auf die Kolumnenanzahl oder Zeilenanzahl zugreifen. Oder du ziehst "Array-Indizieren" einfach auf und hast direkt beide Werte, wie gewollt.

Lese dir doch mal ein paar Grundlagen selber an sonst ufert das hier total aus. Die pdf-Dokumente, die ich dir gepostet habe im 2. Beitrag sollten helfen.


Gruß dimitri
Angenommen data ist eine Matrix der Größe 3x2.
Mein Ziel ist es nun die Zahl 2 zu erhalten um anschließen mit ihr weiterrechnen zu können.

Ich will also keinen bestimmten Eintrag in der Matrix, sondern die Anzahl der Spalten.
' schrieb:Also mit dem Baustein genau rechts von "Array-Größe ", der da heißt "Array indizieren" kannst du auf einzelne Elemente eines Arrays zugreifen. D.h. du legst den Ausgang von "Array-Größe" an "Array-Indizieren" und kannst dann mit Hilfe des Eingangs "Index" auf die Kolumnenanzahl oder Zeilenanzahl zugreifen. Oder du ziehst "Array-Indizieren" einfach auf und hast direkt beide Werte, wie gewollt.
[attachment=22642]
' schrieb:Lese dir doch mal ein paar Grundlagen selber an sonst ufert das hier total aus. Die pdf-Dokumente, die ich dir gepostet habe im 2. Beitrag sollten helfen.
100% ACK

Gruß, Jens
Momentan habe ich speziell mit der folgenden Schleife ein Problem:

<div class='codetop'>CODE</div><div class='codemain' style='height:200px;white-space:pre;overflow:auto'>for f=f_low:10:f_high;
lambda = c/f;
k0 = 2*pi/lambda;
omega=2*pi*f;
Frequ=floor(f/Deltaf)+1;
end
</div>

f low, f high, Deltaf und c sind vorgegeben.

Forschleife mit Schieberegister?
So oder so ähnlich:

[attachment=22740]





Edit: Vote for Lucki's version.

Gruß dimitri
Seiten: 1 2 3 4 5
Referenz-URLs